<< Juni 2012 >> |
Termine: |
01. | Ausstellungsbeginn: Braunschweig, Kemenate in der Burg Dankwarderode, Burgplatz 4, Andenken vom Nil - Ältägypten in Braunschweig | unas |
01. | Ausstellungsbeginn: Würzburg, Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg, Antikensammlung im Südflügel der Würzburger Residenz, Residenzplatz 2a, Tor A KultOrte - Mythen, Wissenschaft und Alltag in den Tempeln Ägyptens | unas |
01. | Ausstellungsbeginn: München, Ägyptisches Museum in der Residenz, Hofgartenstraße 1 Wider das Vergessen - Schrift und Text im Alten Ägypten | unas |
02. | Vortrag: Zürich, Ägyptologisches Seminar der Universität, Petersgraben 51, Raum KO2-F-153 um 10.00 Uhr: Die Flachbildkunst des alten Ägypten in der Frühzeit und im Alten Reich - Tagesseminar von 10.00 - 17.00 Uhr, Helmut Brandl, Berlin | unas |
04. | Vortrag: Trier, Universität Trier, Universitätsring 15,Raum A 8 im A-Gebäude um 18.00 Uhr: Götter als Ideen - Von der Religion zur Philosophie Jürgen Zeidler, Universität Trier | unas |
05. | Vortrag: Berlin, Geschwister-Scholl-Straße 2-8, Brugsch-Pascha-Saal um 19.00 Uhr: Senenmut: Ein Mann im Schatten ihrer Majestät Olivia Zorn | unas |
06. | Vortrag: Wien, Institut für Ägyptologie, Frankgasse 1, Hörsaal des Instituts um 18.00 Uhr: Die Bewohner des Stadtviertels F/I in Tell el-Daba/Auaris - eine Einordnung in das soziohistorische Umfeld am Übergang vom Mittleren Reich zur Hyksoszeit Miriam Müller | unas |
06. | Vortrag: Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Burgplatz 1 um 18.00 Uhr: Triest, die Levante, Mexiko und Wien - Wurzeln der kaiserlichen Ägypten-Sammlung in Wien Ernst Czerny, Kunsthistorisches Museum Wien | unas |
07. | Vortrag: Leipzig, Hörsaal 8 des Hörsaalgebäudes am Campus Augustusplatz, Universitätsstr., 2. OG um 18.15 Uhr: Ägypter und Hethiter - Die wechselhafte Beziehung zweier Großmächte Ursula Selzer | unas |
08. | Vortrag: Göttingen, Heinrich-Düker-Weg 14, Raum KWZ 0.607 um 18.15 Uhr: Etiketten(schwindel)? - Zur begrifflichen Kennzeichnung ramessidischer Literatur Henrike Simon, Freie Universität, Berlin | unas |
11. | Vortrag: Hildesheim, Roemer und Pelizaeus-Museum, Am Steine 1-2 um 19.30 Uhr: Die Bibliothek von Alexandria - von der Legende zum Stadtplan Michael Pfrommer, Trier | unas |
13. | Vortrag: Wien, Polnische Akademie der Wissenschaften - Wissenschaftliches Zentrum, Boerhaavegasse 25, Jan III Sobieski-Saal um 19.00 Uhr: Von Alexandria bis Oberägypten - Polnische Archäologie im Lande der Pharaonen Adam Lukaszewicz, Universität Warschau | unas |
13. | Vortrag/Führung: Braunschweig, Kupferstichkabinett im Neubau des Herzog Anton Ulrich-Museums, Museumstr. 1 um 18.00 Uhr: Stunde der Graphik: Das Geheimnis der Hieroglyphen - ihre Entschlüsselung in illustrierten Büchern (1600-1850) Florian Ebeling (Universität Heidelberg) und Anna Seidel (Herzog Anton Ulrich Museum) | unas |
14. | Vortrag: Hamburg, Warburg-Haus, Heilwigstraße 116 (In der Nähe U- und Busbahnhof Kellinghusenstraße) um 18.30 Uhr: Ägyptens Blüte in der Spätantike - Von Großstädtern, Klöstern und Eremiten Siegfried Richter, Institut für Neutestamentliche Textforschung, Münster | unas |
14. | Vortrag: München, Katharina-von-Bora-Str. 10, Großer Hörsaal, 2. Stock, Zimmer 242 um 19.00 Uhr: Mönche, Magier, Archäologen - Neue Ergebnisse zur monastischen Besiedlungsgeschichte in Theben-West Thomas Beckh, LMU München | unas |
15. | Ausstellungsbeginn: Wien, Österreichische Nationalbibliothek Neue Burg, Heldenplatz Gewebte Geschichte. Stoffe und Papyri aus dem spätantiken Ägypten | unas |
18. | Vortrag: Hildesheim, Roemer und Pelizaeus-Museum, Am Steine 1-2 um 19.30 Uhr: Ein neu entdecktes Grab im Tal der Könige! Susanne Bickel, Universität Basel, Ägyptologisches Seminar | unas |
18. | Vortrag: Trier, Universität Trier, Universitätsring 15,Raum A 8 im A-Gebäude um 18.00 Uhr: Priesterschaft in der Provinz 300 n. Chr. Sven Vleeming, Universität Trier | unas |
18. | Vortrag: Mainz, Institut für Ägyptologie und Altorientalistik, Hegelstr. 59, Raum 00-305/309 um 18.15 Uhr: Between self-fashioning and space-appropriation - graffiti as a cultural practice in Ancient Egypt Chloé Ragazzoli, University of Oxford | unas |
19. | Vortrag: Hannover, Museum August Kestner, Trammplatz 3 um 18.30 Uhr: Ein neu entdecktes Grab im Tal der Könige Susanne Bickel, Universität Base, Ägyptologisches Seminar | unas |
19. | Vortrag: Berlin, Geschwister-Scholl-Straße 2-8, Brugsch-Pascha-Saal um 19.00 Uhr: Djefai-Hapi I.: Megalomane, Kulturkenner und Heiliger Jochem Kahl, Freie Universität Berlin | unas |
19. | Vortrag: Wien, Bibliothek der Kommission für Ägypten und Levante, Postgasse 7/1/10 (Eingang über Gittertor in der Postgasse, Stiege 1, 2. Stock) um 17.00 Uhr: Die Siedlung des Neuen Reiches auf Sai Island (Nordsudan) - Neue Ergebnisse der Kampagne 2012 Julia Budka, Institut für Ägyptologie der Universität Wien | unas |
20. | Vortrag: Tübingen, nstitut für die Kulturen des Alten Orients(IANES), Schloss Hohentübingen, Burgsteige 11, Übungsraum des IANES (136) um 18.30 Uhr: Echnaton, Qatna und die Levante - Neue Erkenntnisse zur Armanazeit aus Syrien Alexander Ahrens, DAI Damaskus | unas |
20. | Vortrag: Wien, Institut für Ägyptologie, Frankgasse 1, Hörsaal des Instituts um 18.00 Uhr: Seasons, Birth, Battle - The Causeway of Senwosret III at Dahshur Adela Oppenheim, Associate Curator Egyptian Department The Metropolitan Museum of Art | unas |
21. | Vortrag: München, Katharina-von-Bora-Str. 10, Großer Hörsaal, 2. Stock, Zimmer 242 um 19.00 Uhr: Oberjägermeister, Flottenkommandant und Frisör - Die Opferkammern des Metjen, Merib und Manofer im Ägyptischen Museum Berlin Olivia Zorn, Ägyptisches Museum Berlin/Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München | unas |
21. | Vortrag: Würzburg,in der Bibliothek des Lehrstuhls für Ägyptologie, Residenzplatz 2 um 18.15 Uhr: Alexander der Große und Ägypten Donata Schäfer, Universität Tübingen | unas |
21. | Vortrag: Münster, Institut für Ägyptologie und Koptologie, Rosenstraße/Schlaunstraße, Raum 428 (2. DG) um 18.00 Uhr: Altägyptische Heilmittel im Spannungsfeld von Natur- und Kulturwissenschaft Tanja Pommerening, Univerität Mainz | unas |
27. | Ausstellungsbeginn: Weimar, Museums für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Ägypten – unbekannte Schätze aus Thüringer Sammlungen | unas |
28. | Vortrag: Hamburg, Warburg-Haus, Heilwigstraße 116 (In der Nähe U- und Busbahnhof Kellinghusenstraße) um 18.30 Uhr: Deine Farbe ist strahlender als das Kolorit des Himmels - Überlegungen zur Terminologie des Lichts in der religiösen Literatur Ägyptens und ihren ikonograpischen Entsprechungen Katja Goebs | unas |
28. | Vortrag: Leipzig, Hörsaal 10 des Hörsaalgebäudes am Campus Augustusplatz, Universitätsstraße um 18.15 Uhr: Analphabetismus und Altersrundung im römischen Ägypten - Erkenntnisse aus Mumientäfelchen Carolin Arlt, Würzburg | unas |
Geburtstage: |
02. | Heute hat Yngwy Geburtstag |  |
04. | Heute hat Narlothep Geburtstag |  |
10. | Heute hat maat-ka-ra Geburtstag |  |
12. | Heute hat Amun-_Re Geburtstag |  |
12. | Heute hat Balancetisten Geburtstag |  |
12. | Heute hat Djer Geburtstag |  |
12. | Heute hat jophi Geburtstag |  |
18. | Heute hat Ramses Geburtstag |  |
19. | Heute hat anech Geburtstag |  |
19. | Heute hat sophie Geburtstag |  |
24. | Heute hat chateri Geburtstag |  |
25. | Heute hat Mania Geburtstag |  |
26. | Heute hat Tzondraa Geburtstag |  |
28. | Heute hat Isis_und_Osiris Geburtstag |  |
29. | Heute hat useramun Geburtstag |  |
30. | Heute hat Irit Geburtstag |  |
30. | Heute hat Tefnut Geburtstag |  |
Ereignisse: |
05. | 05.06.1967 Ausbruch des Sechstagekriegs Das siegreiche Israel eroberte dabei die Sinai-Halbinsel, den Gazastreifen und das Westufer des Jordan sowie die Golan-Höhen. | chufu |
13. | 13.06.1956 letzte britische Truppen räumen die Suezkanalzone | chufu |
15. | 15. Juni Begin der Jahreszeit Achet, der Zeit der Nilschwemme (bis 14. Oktober) | manetho |
18. | Am 18.06.1953 rief in Ägypten General Mohammed Nagib die Republik aus. Zuvor war der ägyptische König Faruk abgesetzt und die Monarchie aufgehoben worden. Erster Präsident und Premierminister der neuen ägyptischen Republik wurde General Nagib. Ihm folgte aber schon 1954 Gamal Abd el-Nasser im Amt des Staatspräsidenten. | chufu |
26. | 26. Juni 1937 Adolf Erman in Berlin gestorben (* 31. Oktober 1854 in Berlin ) Ägyptologe, Kulturhistoriker und Begründer der Ägyptologie als Altertumswissenschaft. mehr: NETLEXIKON | chufu |