Autor/in |
Thema: Ägypten-Geschichte |
Meritaton Gast
 |
 |
|
« Datum: 22.04.2003 um 18:51:23 » |
 |
Hallo zusammen , nach einer Auszeit melde ich mich zurück  Ich würde gern zwei meiner Interessen verbinden. Schreiben und Ägypten. Also, ich würde gerne eine Geschichte schreiben die im Alten Ägypten spielt. Eine richtige Idee habe ich zwar noch nicht, aber das kommt noch  Ich brauche aber trotzdem schon eure Hilfe  Es geht um die Namen der Personen  Sie sollen sich Ägyptisch anhören, oder auch so geschrieben werden. Aber wie bekomme ich das hin  Brauche echt eure Hilfe  Liebe Grüße Meri
|
|
|
Stella Gast
 |
 |
|
« Antwort #1, Datum: 23.04.2003 um 16:27:29 » |
 |
Hmm, hast du schonmal ein Buch gelesen, das im alten Ägypten spielt? Das könnte sehr hilfreich sein ^^
|
|
|
Meritaton Gast - Themenstarter
 |
 |
|
« Antwort #2, Datum: 23.04.2003 um 18:15:57 » |
 |
Hi Stella, ja habe ich, aber irgendwie bringt mich das auch nicht weiter  Liebe Grüße Meri
|
|
|
Ptah  Member
|
 |
|
« Antwort #3, Datum: 23.04.2003 um 18:31:00 » |
 |
Hey Merit! Möchtest du dich bei deiner Geschichte auch an historische Fakten halten, oder wird es mehr eine Fantasie-Erzählung? Wenns dann soweit ist, schicks mir bitte, bin schon ganz gespannt.  Ptah
|
|
|
Meritaton Gast - Themenstarter
 |
 |
|
« Antwort #4, Datum: 23.04.2003 um 18:37:24 » |
 |
Hi, Ptah, die Geschichte soll eigentlich erfunden sein, aber sich auch etwas an die Wirklichkeit halten. Weiß eben noch nicht so genau, leider  Liebe Grüße Meri
|
|
|
Heike Gast
 |
 |
|
« Antwort #5, Datum: 23.04.2003 um 19:40:44 » |
 |
Hallochen Meritaton! Zitat:
die Geschichte soll eigentlich erfunden sein, aber sich auch etwas an die Wirklichkeit halten. Weiß eben noch nicht so genau, leider |
|
Wie wäre es, wenn du dich bei den Namensschöpfungen einfach an die uns bekannten Namensbestandteile und den Aufbau ägyptischer Namen hälst. Als Beispiel mal: HAT-SCHEPS-UT Hat= die Vordere scheps= adlig ut= weibliche Endung oder THUT-MOSE = der von Thot geborene oder Sohn des Thot So lassen sich ja auch andere Zusammenstellungen dann basteln, auch fiktive, wenn man zB BAK-AMUN jemanden nennt, dann heisst er Diener des Amun (ein durchaus machbarer Name für einen Ägypter) oder für eine Ägypterin wäre es SAT-AMUN (Tochter des Amun) oder durchaus üblich war es auch Eigenschaften mit Göttern in verbindung zu bringen und seinen Sohn oder seine Tochter so zu nennen (zB NACHT-AMUN, was ja "Stark wie Amun" heißt. Mit etwas Kreativität, die du ja sicher als Schreibende hast, müsste da einiges bastelbar sein  Viel Glück und auch Spaß!!!!! Und sag Bescheid, wenn das Projekt fertig ist  Viele liebe Grüße Heike
|
|
|
Heike Gast
 |
 |
|
« Antwort #7, Datum: 24.04.2003 um 09:56:03 » |
 |
Hallochen meri! Zitat:
Brauch wohl etwas Nachhilfe |
|
In dem Büchlein "Hieroglyphen lesen" (von Hilary Wilson, ISBN 3-423-30732-3, kam in DM 19,90 - Der Tietel ist zwar ein fehlgriff, denn zum Hieroglyphenlesenlernen braucht man was besseres, aber für deine Zwecke wäre ein blick da rein gut) gibt es ein längeres Kapitel, wo speziell die Eigennamen untersucht werden. Dazu gibt es auch mehrere Tafeln, wo die Bestandteile von Personennamen aufgelistet sind (in Hieroglyphen, in Umschriftl. Aussprache und in deutscheer entsprechung). Insgesamt sind da 72 Namensteile gelistet - ich denke dmit könntest du schon einiges basteln  Falls du das Buch nicht irgendwo leihen kannst, schreib mir ne Kurzmitteilung oder ne eMail - ich schreibe dir dann die Listen ab - da ich keinen Scanner habe kann ich aber nur die lautliche Umschrift und die deutsche Entsprechung dir dann eintippseln, die Hieroglyphenschreibweise würde entfallen dann, aber die brauchste ja für deinen Roman auch nicht unbedingt ) Viele liebe Grüße Heike
|
|
|
semataui  Member
|
 |
|
« Antwort #10, Datum: 24.04.2003 um 18:19:45 » |
 |
Hi, noch ne Version: Ah-mes = Der Mond hat ihn geboren oder: Der Mond ist geboren Ra-meses = Ra ist geboren (worden) Die letztere Version ist die von S. Schott, und macht m.E. den meisten Sinn. @ Meritaton: schön, von Dir zu hören! Bevor Du über Namen nachdenkst, überlege bitte, in welcher Zeit Dein Roman spielen soll. Amen-hotep passt z.B. sicher nicht ins Alte Reich. Für weitere Namen: schau mal in die Gräberliste! Liebe Grüße semataui
|
|
|
semataui  Member
|
 |
|
« Antwort #12, Datum: 25.04.2003 um 11:43:44 » |
 |
Hi Meri, ganz einfach: im Alten Reich war Amun höchstens ein Lokalgott in dem damals unbedeutenden Nest Waset, vielleicht auch nur "Familiengott". Bedeutend wurde er frühestens im Mittleren Reich, als ein gewisser Amen-em-het König wurde (Amun ist an der Spitze), absoluter Reichsgott als Amun-Rê erst im Neuen Reich. Selbst zu Beginn des Mittleren Reiches war in Theben bzw. Armant (Hermonthis) ein anderer Gott bedeutender: Month, von dem die Mentuhoteps (Month ist zufrieden) ihre Namen ableiten. Sogar bei der Achtheit der Götter waren Amun und Amaunet zuerst nicht vertreten und haben Tenem und Tenemet später abgelöst... So ist das: die Bedeutung der Götter steigt mit der Macht derer, die sie anbeten, wie heute noch. Gruss semataui
|
|
|
Meritaton Gast - Themenstarter
 |
 |
|
« Antwort #14, Datum: 27.04.2003 um 11:53:40 » |
 |
Hallo zusammen  in den nächsten Tagen werde ich mir mal ein Grundkonzept machen und es euch vorlegen. Danke noch mal für die Hilfe  Liebe Grüße Meri
|
|
|
|