Autor/in |
Thema: Leben als Soldat im alten Ägypten |
Alanis Gast
 |
 |
Leben als Soldat im alten Ägypten |
|
« Datum: 28.03.2004 um 14:22:48 » |
 |
Hi, zusammen Habe nach ungefähr 4 Jahren man mein angefangenes Buch zur Hand genommen. Ich dachte so bei mir , eigentlich könntest du daran mal weiter schreiben. Um etwas weiter zu kommen , machte ich mich auf die suche im Internet nach bestimmten Hintergrungmaterialien. Dabei fand ich dies Forum . Vieleicht könnt ihr mir ja ein wenig weiter helfen. Ich suche mir seid Tagen nen Wolf, aber ich finde nichts gescheites, was mir einen guten Einblick in den Aufbau einer alt ägyptischen Armee gewährt. Auch in meinen umfassenden Literatur ist nichts handfestes zu finden, leider!Wie waren die Kasernen, Drillplätze beschafen? Wie lebten die Soldaten? Wer durfte in die Armee eintreten..welchen entwiklungs Weg konnte man einschlagen. Hatte jede Einheit ihre eigene medizinische Versorgung? Schafte es auch ein normal Bürger in die Amun-Division auf zu steigen oder war dies nur den höheren Beamten vorbehalten? Mussten die Militärangehörigen eine besoneder Bildung haben-meine besuchten sie eine Tempelschule um Strategien zu studieren? Fragen über Fragen.... Vielicht können mir ja einige von euch weiter helfen.....Würde mich riesig freuen.... Lieben Gruß Ala
|
|
|
Udimu  Member
|
 |
Re: Leben als Soldat im alten Ägypten |
|
« Antwort #1, Datum: 28.03.2004 um 15:13:47 » |
 |
Hi, um es kurz zu machen: nichts genaues weiss man nicht Es ist deshalb kein Wunder, dass Du nicht konkretes zum Thema gefunden hast. Erste Frage: Von welcher Epoche sprichst Du? Im Alten und Mittleren Reich gab es sicherlich kein stehendes Heer; vielleicht bestenfalls kleine Spezialeinheiten (z.B. Palastwachen). Es gab also auch keine Militärverwaltung oder Miltärlaufbahn. Soldaten wurden nach Bedarf aus der 'normalen' Bevölkerung ausgehoben. Dementsprechend gab es auch kaum feste Militärführer oder Militärränge. Der 'Truppenvorsteher', ein Titel der gerne mit 'General' übersetzt wird, hatte in Friedenszeiten wohl meist mit Bauprogrammen zu tun. Die Leute, die im Kriegsfall Soldaten waren, waren in Friedenszeiten Bauern und wurden z.B. auch zum Pyramidenbau eingesetzt. Die ägyptische Verwaltung unterschied nicht zwischen Militär und Zivilverwaltung. Zitat:
Wer durfte in die Armee eintreten.. |
| Es dürfte sich wohl meist um Zwangsaushebungen gehandelt haben. Das alles mag sich im Neuen Reich, von dem ich keine Ahnung habe, etwas geändert haben. Doch soweit ich es überschauen kann, spielte auch dann das Militär eine viel geringere Bedeutung in der ägyptischen Gesellschaft, als wie wir uns das machmal vorstellen. Der berühmte 'General' Haremhab (Ende 18. Dyn) trug z.B. neben seinen milit. Titeln auch viele Verwaltungstitel (Obervermögensveralter des Königs), war also in Friedenszeiten mit anderen Dingen beschäftigt. Gruss Udimu
|
|
|
Alanis Gast - Themenstarter
 |
 |
Re: Leben als Soldat im alten Ägypten |
|
« Antwort #2, Datum: 28.03.2004 um 16:11:48 » |
 |
Hi Erst mal vielen Dank für die info  Anfang 18 Dynastie zur herrscher Zeit von ThuthmosisI bis ThuthmosisIII. Wie ihr euch erinnert vielicht wurde im Grab Nr60 wurde neben der Amme von Hatschepsut auch noch eine andere Frauenmumie gefunden..die laut aussagen der Archologen keine Ägypterin war, sondern aller Wahrscheinlichkeit nach, eine Europärin war...nun über diese Frau handelt meine Geschichte
|
|
|
Iufaa  Moderator
|
 |
Re: Leben als Soldat im alten Ägypten |
|
« Antwort #4, Datum: 28.03.2004 um 18:06:38 » |
 |
Hi, die Aussage, dass es sich nicht um eine Ägypterin handelt, würde ich ganz schnell vergessen. Es liegen keine Untersuchungen über diese Mumie vor, außer einer äußerlichen Begutachtung. Hier dazu der Bericht von Donald P. Ryan über KV60. Iufaa
|
|
|
Alanis Gast - Themenstarter
 |
 |
Re: Leben als Soldat im alten Ägypten |
|
« Antwort #6, Datum: 05.04.2004 um 20:17:31 » |
 |
Danke schön für eure Antworten ! Hmm schade das der Artikel den ich bezüglich dieses fundes gelesen habe..eine fehl Info war..aber nun ja...setzt meiner Fantasie keine Grenzen.....
|
|
|
Mubarek Gast
 |
 |
Re: Leben als Soldat im alten Ägypten |
|
« Antwort #7, Datum: 01.05.2004 um 18:32:34 » |
 |
Die vorangegangenen Aussagen konkretisiere, bzw., korrigiere ich wie folgt: Schon in vordynastischer Zeit verfügte Ägypten über eine organisierte Armee und war ab der 18. Dynastie in der Lage, seine Nachbarn mit dieser zu dominieren. Im Mittleren Reich wurden die Festungen in Nubien errichtet. Durch Übernahme von Pferd und Streitwagen von den Hyksos sowie deren überlegener Metallverarbeitung wurden diese um 1535 v. Chr. aus Ägypten vertrieben. Als Bewaffnung sind Pfeil und Bogen bereits in vordynastischer Zeit nachgewiesen, dazu Keule und Stab, mdw, der spätere Spieß oder Speer. Erst ab etwa der 18. Dynastie kam das Schwert in Gebrauch. Das Langschwert sft war eine Stosswaffe, das Chepesch ein scharfes Krummschwert. Eine Berufsarmee gibt es ab dem Mittleren Reich, deren Soldaten im Regelfall aus der Belehnung mit Feldern für ihren Unterhalt sorgten. Im Kriegsfall, bzw., bei Expeditionen, lag die Leitung theoretisch beim königlichen Schatzmeister, praktisch bei den Beamten der Schatzhausverwaltung. Die sogenannte Sinai-Inschrift gibt Auskunft über die Aufteilung der Mannschaften; die dort genannten 100 Mann sind in Gruppen zu je 10 eingeteilt, wobei der Erstgenannte der Gruppenführer ist. Je 5 solcher Gruppen bilden eine "Hälfte". Der Gruppenführer der 1. Gruppe der zweiten Hälfte ist zugleich Leiter der ganzen Hälfte, während der Gruppenführer der 1. Gruppe als "General" zugleich die ganzen 100 Mann kommandiert. Bei den Fußtruppen ist dem gemeinen Soldaten (w'w) der "Standartenträger" und diesem der "Oberst" ((hrj pdt) vorgesetzt; die Führer grösserer Einheiten trugen den Titel "Soldatenvorsteher" (mr ms'). Die Versorgung wurde von den beiden "Heeresstellvertretern", die Aushebung und Rekrutierung sowie der Küstenschutz vom "Rekrutenschreiber" (zs nfrw) geleitet. In ramessidischer Zeit sind vier "Divisionen" nachgewiesen, nämlich Amun, Re, Ptah und Seth. Unbekannt ist, wie viel Abteilungen (z³) zu je 200 Mann auf eine "Division" kamen. Die Streitwagen waren mit zwei Mann besetzt, dem Kämpfer snn und dem Fahrer ktn. Mehrere Streitwagen, die genaue Zahl ist unbekannt und könnte auch variiert haben, standen unter dem Befehl eines "Stallvorstehers". Der "Stallvorsteher des königlichen Stalls an der Residenz" scheint einen besonders hohen Rang gehabt zu haben. Die oberste Leitung der Streitwagentruppe lag in den Händen eines "Pferdevorstehers". Die grundsätzliche Besetzung der Führungspositionen durch Mitglieder des Königshauses oder des Adels ist bisher durch nichts gesichert.
|
|
|
Mubarek Gast
 |
 |
Re: Leben als Soldat im alten Ägypten |  | |
|
« Antwort #8, Datum: 03.05.2004 um 12:44:33 » |
 |
Hier das Bild eines Modells marschierender Soldaten aus dem Mittleren Reich. Wurde im Grab des Meseheti bei Asyut gefunden.
|
|
|
|