Autor/in |
Thema: Anubis |
Chnum Gast
 |
 |
|
« Datum: 03.08.2002 um 11:10:02 » |
 |
Hi Leute! Wer kann mir was über Anubis erzählen? Er ist mein Lieblingsgott und ein paar Sachen weiß ich schon über ihn, aber es wäre gut für mich, möglichst viel über ihn zu wissen! Ciao, Chnum
|
|
|
chufu  Moderatorin
|
 |
|
« Antwort #2, Datum: 03.08.2002 um 12:15:35 » |
 |
Hallo Chnum, Anubis Weitere Namen: Anepu Kultstätte: Kynopolis, Heliopolis Symbol/Tier: Schakal, Imiut Eigenschaften: Gott der Toten und der Mumifizierung Anubis "der Herr des heiligen Landes" wurde als Schackal oder in menschlicher Gestalt mit Schakalkopf dargestellt. Als Gott der Mumifizierung war er bei der Mundöffnung des Toten und beim Totengericht mit dabei und schützte die Mumie. Das war von grosser Bedeutung, da im aegyptischen Glauben ein Leben nach dem Tod nur möglich war, wenn der Verstorbene im Jenseits über einen intakten Körper und intakte Organe verfügte. Deshalb wurden die Organe aus dem Körper entfernt, konserviert und in speziellen Gefässen in Grab des Toten aufbewahrt. Diese Gefässe nennt man Kanopen. Sie werden den vier Horussöhnen zugeordnet, die sie beschützen. Anubis ist ein sehr alter Gott und war der wohl wichtigste Totengott, wenn auch nicht der einzige. Er wurde bereits in Mastabas des Alten Reiches abgebildet. Im später aufkommenden Osiris-Kult übernahm Osiris die Rolle als Gott der Toten und Anubis trat etwas in den Hintergrund. Er galt ab da als Sohn von Nephtys und Osiris. Man findet Darstellungen von Anubis als schakalartigen, schwarzen Hund in Begleitung von Isis, die seine Beschützerin war. Als Symbole für Anubis gelten der Imiut, ein alter Fetisch, das kopflose Fell eines Tieres, das an einer Stange aufgehängt wurde; und das Zeichen "Sechem", die Bezeichnung für Macht. Anubisdarstellungen als Schakal zeigen ihn mit tiefschwarzem Fell. Die schwarze Farbe steht für die Unterwelt und die Wiedergeburt. Von den Griechen wurde Anubis mit Hermes verbunden und zu Hermanubis, der sich zu einem regelrechten Psychopompos entwickelte. Quelle: isis - Die Hochkultur Ägyptens Viele Grüsse, chufu. Ups, Aset war wieder mal 2 sek. schneller!  Na macht nichts, ich lasse den Beitrag jetzt trotzdem stehen.
|
|
|
Heike Gast
 |
 |
|
« Antwort #3, Datum: 04.08.2002 um 08:11:06 » |
 |
Hallochen! Ich möchte noch ergänzen, dass bei Plutarch seiner Wiedergabe des "Mythos von Osiris und Seth" (der Ägypten aber erst im 1 Jhd n. C. bereiste und seine Geschichten niederschrieb) Anubis zum unehelichen Kind von Osiris und Nephthys wird. Dort heisst es, dass Osiris im Rausch die schwestern verwechselt hatte und so schlief er anstelle mit Isis mit der anderen (Nephthys). Nephthys wurde prompt Schwanger. Aus Angst vor den Folgen, wenn ihr Mann Seth erfahren würde das er nicht der Vater ist, setzte sie das Kind nach der Geburt aus. Inzwischen hatte Isis davon erfahren und suchte das Kind und fand es und zog es auf - Dieses Kind war Anubis. Diese Geschichte passt auch sehr schön in den Mythenkreis der alten Ägypter, denn so ist auch die grosse Rolle für Anubis als "Wächter des Totenreiches" (wo ja sein Papa Osiris herrschte) begründet . Somit waren Anubis und Horus ja Halbbrüder - der eine bekam den Thron der Lebenden und der andere wurde seinem Papa im Totenreich an die Seite gestellt. Die Übersetzung des Plutarschen Mythos von Osiris und Seth ist u. a. nachzulesen bei: Emma Brunner-Traut "Altägyptische Märchen, Mythen und andere volkstümliche Erzählungen" Viele liebe Grüße  Heike
|
|
|
Cleopatra2 Gast
 |
 |
|
« Antwort #5, Datum: 08.08.2002 um 22:53:22 » |
 |
Anubis Ein Totengott in Gestalt eines Hundes oder Schakals . Der Schakal lebte vor allem in der westlichen Wüste und wurde daher mit dem im Westen liegenden Reich der Toten in Verbindung gebracht. Später floß der Gott Osiris in den Anubis - Kult ein , und Anubis wurde als Sohn von Osiris und Nephtys betrachtet . Er balsamierte die sterblichen Überreste des Osiris ein und führte die Bestattungsriten durch. Im Totenbuch wird Anubis als Gott dargestellt, der den Vorgang der Einbalsamierung und Mumifizierung überwacht und die Mumie beschützt. Er nimmt außerdem an der Zeremonie der Mundöffnung teil und das Wiegen des Herzens beim Totengericht vor. Anubis wird ebenfalls durch den Fetisch Imiut verkörpert, ein kopfloses Wesen in Form eines Felles, das an einer in einem Gefäß stehenden Stange hängt. Der Imiut ist auf zahlreichen Tafeln und Papyri abgebildet . Im Grab des Tutanchamun wurde eine Figur dieses Fetischs gefunden , dessen Bedeutung bisher allerdings nicht bekannt ist.
|
|
|
|