Autor/in |
Thema: Udjat-Auge |
Iufaa  Moderator
|
 |
|
« Antwort #1, Datum: 03.07.2008 um 10:31:00 » |
 |
Hi Snormi, ich vermute mal wieder den Versuch, Alles und Jedes auf die alten Ägypter zurückzuführen. Laut Murken A.H., Lehrbuch der Medizinischen Terminologie. Stuttgart 1994, S.127) steht das R! für die lateinische Aufforderung recipe = nimm (von recipere = nehmen). Iufaa p.s. kennst Du nicht auch ne kleine, eindrucksvolle Dame mit Hut, Exp. für Pharmaziegeschichte, da wär doch mal ein Rundschreiben hilfreich
|
|
|
monja  Member
|
 |
|
« Antwort #4, Datum: 03.07.2008 um 11:25:47 » |
 |
.. ich habe meine Freundin gefragt, eine ehemalige Dermatologin, sie kennt nur die Abkürzung Rp, wie Iufaa schon erwähnte, für recipere. Gruß Monja.
|
|
|
Tahemet  Member
|
 |
|
« Antwort #5, Datum: 03.07.2008 um 12:10:09 » |
 |
Enzyklopadie Medizingeschichte erwäht unter Rezeptgeschichte das Horusauge Hier
|
|
|
Khentj-ipet-f Gast
 |
 |
|
« Antwort #6, Datum: 03.07.2008 um 12:42:51 » |
 |
Tja, allerdings hilft die Enzyklpädie nur weiter, wenn man in die Habilschrift von Liselotte Buchheim schaut (siehe Literaturliste zu dem Artikel), und dort die Belege prüft. Grüsse, Khentj
|
|
|
snormi  Member - Themenstarter
|
 |
|
« Antwort #7, Datum: 03.07.2008 um 13:14:17 » |
 |
Hallo Tahemet, danke für den Link. Fand ich recht spannend, nachdem mich mittlerweile die Antwort einer Pharmazeutin und Ägyptologin aus Mainz erreicht hat. Nach deren Kenntnis taucht die Behauptung seit 1909 in der Literatur auf. Und (@ Khentj-ipet-f) die Habilschrift von Lieselotte Buchheim (Geschichte der Rezepteinleitung. Horusauge - Jupiterzeichen - Recipe - Bonn 1965) wurde auch in der Nachricht erwähnt. Frau Buchheim findet jedoch keinerlei Belege für diese Deutung. Es steht somit zu befürchten, dass der Schreiber der Enzyklopedie die Arbeit wohl nicht gründlich gelesen hat. Leider kein Einzelfall, und nettes Beispiel für die Tradierung von (unbelegten) Aussagen. Gruß
|
|
|
snormi  Member - Themenstarter
|
 |
Re: Udjat-Auge |  | |
|
« Antwort #9, Datum: 03.07.2008 um 13:53:11 » |
 |
Hallo Khentj, manchesmal bekommt man(n) die erwartete Antwort - nur nicht immer  Inzwischen habe ich unter Buchheim in der AEB (Copyright für das bibliographische Material 1947-1997: ©2001 Die Herausgeber der AEB) nachgeschaut. Dort findet sich noch ein Aufsatz von ihr mit Kommentar: Zitat:
BUCHHEIM, Liselotte, Geschichte der Rezepteinleitung. Horusauge - Jupiterzeichen - Recipe, Sudhoffs Archiv, Wiesbaden 51 (1967), 318-325 (2 fig.). Publication of the introductory chapter of Miss Buchheim's unpublished "Habilitationsschrift". The author gives a survey of the publications stating after Comrie, Medicine among the Assyrians and Egyptians in 1500 B.C. (Edinburgh Medical Journal, 1909), BA 5736, that the sign [siehe Anhang 1], which precedes medical prescriptions is derived from the alchemist's sign for Jupiter ([siehe Anhang 2]), and this again from the Horus-eye. This statement is clearly not correct. |
|
Womit wir dann wohl auch den Ursprung der Aussage haben: Comrie, John Dixon: Medicine among the Assyrians and Egyptians in 1500 B. C. : introductory lecture upon the history of medicine. - In: Edinburgh medical journal: ser. 3, vol. 2 (1909) 101-129, 3 Taf. Ich danke für jegliche Mithilfe. Gruß
|
|
|
Geistsucher  Member
|
 |
|
« Antwort #10, Datum: 03.07.2008 um 19:33:48 » |
 |
... Jupiter als der römische Halbgott des Rezepts ? Wer ist denn der altägyptische Gott der Apotheker ?
|
|
|
Iufaa  Moderator
|
 |
|
« Antwort #11, Datum: 03.07.2008 um 19:46:47 » |
 |
Wenn Du heraussuchst, wie die alten Ägypter ihre Apotheken oder Drogerien bezeichnet haben, verraten wir Dir, welches Göttersymbol über der Tür hing. Und versuche es nicht mit aApp, der Analogieschluss wäre zu einfach. Iufaa
|
|
|
Geistsucher  Member
|
 |
|
« Antwort #12, Datum: 03.07.2008 um 20:25:58 » |
 |
Ach so ? Du denkst, Cleopatra hätte den Apophis angezapft ? Ich meine, es ist Isis, die alle geheimen Zaubertränke kennt ...
|
|
|
Iufaa  Moderator
|
 |
|
« Antwort #13, Datum: 03.07.2008 um 20:52:59 » |
 |
Zitat: Meinungen sind hier nicht als Diskussionsgrundlage zugelassen, bitte Belege sammeln. Iufaa
|
|
|
|