Autor/in |
Thema: Opfertafel des Sehetepib |
Kapitaen  Member
|
 |
|
« Datum: 18.05.2013 um 14:40:26 » |
 |
Hi Leute, muss euch mal um eure Hilfe bitten. Und zwar geht's um die Opfertafel des Sehetepib (MMA 22.1.107). Habe Probleme damit, einige Zeichen zu identifizieren. Diese wären auf der rechten Seite: 1.Zeile, 5.Zeichen (über dem ir). 2.Zeile, 1.Zeichen (über den ... ) 2.Zeile, 11. & 12. Zeichen (über den ...) auf der linken Seite: 1.Zeile ab dem Htp dj nsw 2.Zeile, ab dem pr.t-xrw 3.Zeile, erstes Zeichen Hier die Tafel  - Vollbild - Und ein Link zur vergrößerten Ansicht: http://www.metmuseum.org/collections/search-the-collections/100003425?img=9#fullscreen Ich danke euch schonmal  Ahoi, der Kapitaen
|
|
|
Michael Tilgner  Member
|
 |
Re: Opfertafel des Sehetepib |
|
« Antwort #1, Datum: 18.05.2013 um 23:56:12 » |
 |
Ahoi, Kapitaen, bei dieser Opfertafel handelt es sich um einen Standardtext, allerdings sind einige Zeichen tatsächlich nicht leicht zu erkennen. Rechts Ich vermute, Du zählst von links nach rechts. 1. Zeile über dem jr: Q2 2. Zeile, erstes Zeichen: könnte vielleicht V2 sein 2. Zeile, 11. & 12. Zeichen: q und t Links Ich vermute, Du zählst von rechts nach links. 1. Zeile, ab Htp dj nsw: ein Gottesname, das erste Zeichen ist ein p 2. Zeile, ab pr.t-xrw: das ist die gängige Opferliste 3. Zeile, 1. Zeichen: wahrscheinlich P5. Ich denke, es heißt TAw nDm n anx "der süße Hauch des Lebens" (Wb. V, 352, 21-23) Viele Grüße, Michael Tilgner
|
|
|
Seschen  Member
|
 |
Re: Opfertafel des Sehetepib |
|
« Antwort #2, Datum: 19.05.2013 um 13:28:22 » |
 |
Hallo! Ich sehe diese Zeichen:  Bemerkungen - zur rechten Seite: 3. Zeile: Das erste Zeichen ist eine Kombination aus W10 und N33 und steht hier als Abkürzung. Daneben ist ein W1 als Abkürzung für eine weitere Opfergabe. - zu beiden Seiten: Alle N33 stehen an Stelle von Z2. Gruß, Seschen
|
|
|
M.Panov  Member
|
 |
Re: Opfertafel des Sehetepib |
|
« Antwort #3, Datum: 19.05.2013 um 19:00:32 » |
 |
Guten Abend, Seschen, zwischen dj und =f befindet sich Z1 (von rdj), zweimal. Mit freundlichen Gruessen, Maxim
|
|
|
Michael Tilgner  Member
|
 |
Re: Opfertafel des Sehetepib |  | |
|
« Antwort #4, Datum: 19.05.2013 um 21:01:33 » |
 |
Liebe Leute, den Strich Z1 zwischen dj und f würde ich als Ideogrammstrich deuten. Diese Schreibung ist für das Mittlere Reich mehrfach belegt (DZA 26.104.630). Diese Bemerkung im Zettelarchiv hat es aber nicht ins Wörterbuch geschafft, scheint also offensichtlich doch nicht so häufig zu sein. Viele Grüße, Michael Tilgner
|
|
|
|