Autor/in |
Thema: KV55: mal wieder Neuigkeiten |
Gitta Gast - Themenstarter
 |
 |
Re: KV55: mal wieder Neuigkeiten |
|
« Antwort #1, Datum: 23.01.2002 um 23:04:44 » |
 |
Folgendes fand ich bei de.soc.kultur.aegypten: Ein Pharaonen-Sargdeckel im Computertomographen Am heutigen Dienstag wird der Deckel des Goldsarges aus dem Grab KV 55 im "Tal der Könige" am Radiologischen Institut des Klinikums der Universität München im sogenannten VolumeZoom gescannt, um herauszufinden, was sich unter den restaurierten Stellen befindet. Der relativ gut erhaltene, wenn auch in manchen Teilen schlecht restaurierte Sargdeckel befindet sich seit seiner Entdeckung 1907 im Ägyptischen Museum Kairo und ist seit Oktober 2001 in München, wo der untere Teil im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst rekonstruiert wurde. Der überaus kostbare Sarg lockte bisher 50.000 Besucher in die Ausstellung "Das Geheimnis des goldenen Sarges". Es besteht die Möglichkeit, die Computertomographie zu verfolgen und Filmaufnahmen zu machen. Treffpunkt ist am 22. Januar 2002 um 14 Uhr im Institut für Radiologische Diagnostik am Klinikum der Universität München, Großhadern, Marchioninistr. 15, 81377 München, Röntgen B, Knotenpunkt GH O, Patientenstraße. Link zum Originalartikel: http://www.archaeologie-online.de/magazin/nachrichten/ein-pharaonen-sargdeckel-im-computertomographen-345/ Gitta
|
|
|
semataui  Member
|
 |
Re: KV55: mal wieder Neuigkeiten |
|
« Antwort #2, Datum: 24.01.2002 um 10:49:42 » |
 |
Hallöchen, bischen spät, um hinzufahren- Ergebnis war wohl nix? Ist der Sarg nicht schon unterwegs nach Kairo? Gruss semataui
|
|
|
Gitta Gast - Themenstarter
 |
 |
Re: KV55: mal wieder Neuigkeiten |
|
« Antwort #3, Datum: 24.01.2002 um 12:53:22 » |
 |
Das soll wohl morgen passieren (nach unbestätigten Informationen). Ich hatte leider noch keine Zeit, das Netz nach Ergebnissen der Tomographie zu durchsuchen. Gitta
|
|
|
Gitta Gast - Themenstarter
 |
 |
Re: KV55: mal wieder Neuigkeiten |
|
« Antwort #4, Datum: 27.01.2002 um 14:41:15 » |
 |
Inzwischen gibt es 21 nichtssagende Fotos auf der Seite des Ägyptischen Museums München http://www.aegyptisches-museum-muenchen.de  Gitta
|
|
|
Gitta Gast - Themenstarter
 |
 |
Re: KV55: mal wieder Neuigkeiten |
|
« Antwort #6, Datum: 28.01.2002 um 22:28:41 » |
 |
Gemäß einem Posting in d.s.k.aegypten werden die Ergebnisse der CT durch Grimm/Ägyptisches Museum München in einem Untersuchungsbericht zusammengefasst. Gitta
|
|
|
Imachyt (Gast) Gast
 |
 |
Re: KV55: mal wieder Neuigkeiten |
|
« Antwort #7, Datum: 03.02.2002 um 02:45:55 » |
 |
moment mal, woher wisst ihr dass es echnatons sarg ist Könnte genauso gut der von Semenchkare sein!!
|
|
|
Imachyt Gast
 |
 |
Re: KV55: mal wieder Neuigkeiten |
|
« Antwort #9, Datum: 19.02.2002 um 14:07:21 » |
 |
Hallo! Ihr habt oben den Untersuchungsbericht erwähnt. Ist dieser online abzufragen? Wo finde ich denn die Ergebnisse, sofern sie veröffentlicht sind? Liebe Grüße und einen schönen Tag
|
|
|
semataui  Member
|
 |
Re: KV55: mal wieder Neuigkeiten |
|
« Antwort #10, Datum: 19.02.2002 um 18:05:00 » |
 |
Hi, wir warten alle noch auf klare Infos! semataui
|
|
|
Sepp Gast
 |
 |
Re: KV55: mal wieder Neuigkeiten |
|
« Antwort #12, Datum: 24.02.2002 um 17:21:20 » |
 |
"Neuerscheinung" W. Helck, Das Grab Nr. 55 im Koenigsgraebertal, Mainz 2001 Zabern-Verlag Herausgeber: S. Schoske und A. Grimm!!!!! Was sagt man dazu? Da sitzen die beiden Herausgeber jahrelang auf einer wichtigen Untersuchung zum Grab und dem Sarg und ruecken weder damit raus noch lassen sie etwas dazu verlauten! W. Helck hat offenbar vor seinem Tod intensive Untersuchungen am Sarg in Muenchen vorgenommen. Wie aus dem Prolog hervorgeht, haben die Herausgeber nichts am Inhalt geaendert. Ich haette es ja verstanden, wenn sie warten wollten, bis neuere Untersuchungen vorgenommen waren um diese ins Manuskript mit einfliessen zu lassen. Aber dies ist nicht geschehen!! Es gibt also keinen "logischen" Grund fuer diese Verzoegerung und wenn Frau Schoske wirklich so daran interessiert gewesen waere, die Oeffentlichkeit wissen zu lassen, dass der "verschwundene" Sarg ( ) in Muenchen ist, haette sie das Werk auch schon deutlich frueher veroeffentlichen koennen...!  Helck kommt zT. zu sehr interessanten und anderen Ergebnissen als Schoske und Grimm im "Goldsarg"-Katalog. Ist auf jeden Fall sehr lesenswert und fuer jeden selbsternannten KV55-"Experten" ein Muss! Vielleicht kann ja mal jemand eine knappe Rezension zu Helcks Werk (im Vergleich zum Museumskatalog) ins Forum setzten...
|
|
|
Gitta Gast - Themenstarter
 |
 |
Re: KV55: mal wieder Neuigkeiten |
|
« Antwort #13, Datum: 11.03.2002 um 23:17:15 » |
 |
Heute habe ich nun also Helcks Werk vom Buchhändler abgeholt. War gar nicht mal so ganz einfach zu kriegen. Erstmal habe ich ziemlich geschluckt wegen des Preises (34,50 Euro für sage und schreibe 67 Seiten - glücklicherweise hatte ich noch einen Büchergutschein vom letzten Geburtstag )Aber ich muss doch nach den ersten 20 Seiten sagen: es lohnt sich. Liest sich wie das detaillierte Protokoll eines Indizienprozesses. Sehr spannend und - wie hier schon gesagt - ein Muss für alle Fans. Mal sehen, was da alles so zu Tage tritt. Ist übrigens eine Sonderschrift des DAIK (Nr. 29) im typisch altrosa Leinengewand. Und wenn man weiss, was die MDAIK's gemeinhin kosten, wundert einen der Preis auch schon nicht mehr. Wenn ich das Buch ganz gelesen habe, schreibe ich vielleicht mal kurz was dazu. Gitta PS: Helck hat diese Dokumentation schon vor 10 - in Worten z_e_h_n - Jahren angefertgt!
|
|
|
Heike Gast
 |
 |
Re: KV55: mal wieder Neuigkeiten |
|
« Antwort #14, Datum: 25.05.2002 um 17:41:25 » |
 |
Hallochen! Den Beitrag gibt es ab Montag auch sicher unter http://www.nationalgeographic.de - Gewöhnlich kann man immer dort Einblick in das aktuelle Heft nehmen.  Viele liebe Grüße Heike
|
|
|
|