Autor/in |
Thema: Maat/ Isfet |
Gummiball Gast
 |
 |
|
« Datum: 24.10.2011 um 22:29:59 » |
 |
Guten Abend! Ich durchsuche jetzt schon länger Literatur und Internet und steh aber irgendwie an... ich suche nach der Nennung von Isfet und Maat in ein und derselben Quelle und zwar würden mich die Namenshieroglyphen interessieren. Also nicht allgemein, sondern eben zeitgleich (und im Bezug aufeinander). Als Anhaltspunkt hab ich den „Spruch 17“ (Kapitel 125, wenn ich mich nicht irre). Hätte einer von euch da zufällig was passendes für mich ?  Liebe Grüße der Gummiball
|
|
|
Gast G Gast
 |
 |
|
« Antwort #1, Datum: 25.10.2011 um 07:03:35 » |
 |
Hallo, eine gleichzeitige Nennung von Maat und Isfet findet sich schon in den Pyramidentexten. In Pyr. [249] 265b,c, W heißt es von König Unas, dass er "Maat an die Stelle von Isfet gesetzt hat in der Feuerinsel", bevor er zum Himmel aufsteigt. Quelle: Assmann, Maat, Gerechtigkeit und Unsterblichkeit im Alten Ägypten, München 1990, S. 216 Gruß Gast G
|
|
|
Seschen  Member
|
 |
Re: Maat/ Isfet |  | |
|
« Antwort #2, Datum: 25.10.2011 um 10:41:16 » |
 |
Hallo! Ich habe mehrere Stellen "ausgegraben".  - Im Totenbuch der Ägypter werden Maat und Isfet an mehreren Stellen erwähnt, beispielsweise: Spruch 17, Zeilen 64-65 (DZA 21.286.230) Spruch 126 (DZA 21.287.880) Spruch 174, Zeile 14 (DZA 21.286.280) Spruch 183 (DZA 21.287.890) - Auf einer Schreibtafel aus der 18. Dyn. (British Museum) (DZA 21.286.250) - Auf dem Senet-Brettspiel Louvre 834:  (Kennzeichnungen von mir) Gruß, Seschen
|
|
|
Gummiball Gast - Themenstarter
 |
 |
|
« Antwort #3, Datum: 25.10.2011 um 10:54:08 » |
 |
Hallo, danke für eure Antworten! @Seschen: Super, genau sowas hab ich gesucht  Herzlichen Dank auch für die Kennzeichnung, die macht es für mich leichter Hallo, Danksagungen bitte per KM erledigen. Werde den Beitrag, der ja keine Informationen zur Fragestellung enthält, später löschen. Gruss, Iufaa
|
|
|
Seschen  Member
|
 |
|
« Antwort #4, Datum: 25.10.2011 um 11:47:54 » |
 |
Hallo, Gast! Info: In den Zetteln des DZA sind die entsprechenden Zeichen der Worte (eines bzw. beider) unterstrichen. Zitat:
Hallo, danke für eure Antworten! @Seschen: Super, genau sowas hab ich gesucht Herzlichen Dank auch für die Kennzeichnung, die macht es für mich leichter Hallo, Danksagungen bitte per KM erledigen. Werde den Beitrag, der ja keine Informationen zur Fragestellung enthält, später löschen. Gruss, Iufaa |
|
Hallo, Iufaa! Bitte lösche Gummiballs Beitrag nicht! Sonst muss ja jeder Forumleser meinen, dass (zeitraubende) Antworten hier ohne Feedback bleiben. Wer sollte sich denn noch die Mühe machen zu recherchieren und antworten, wenn man nichtmal weiß, ob der Fragende die Antwort gelesen hat? Gruß, Seschen (PS: Diese Antwort enthält eine Information zur Fragestellung!)
|
|
|
Michael Tilgner  Member
|
 |
|
« Antwort #5, Datum: 25.10.2011 um 19:16:29 » |
 |
Hallo, Leute, in einer etwas schon länger zurück liegenden Übersetzungsübung kommen Maat und Isfet ebenfalls gleichzeitig vor. Viele Grüße, Michael Tilgner
|
|
|
|