Autor/in |
Thema: Obelisk in Florenz |
Nefer-Aton  Member
|
 |
Obelisk in Florenz |  | |
|
« Datum: 12.07.2003 um 20:52:23 » |
 |
 Hi! Da wir ja nun alle wieder nach Italien fahren dürfen - sind ja nun wieder ein Herz und eine Seele - habe ich in meinem Fotoalbum 2002 das Bild eines ägypt. Obelisken gefunden. Er steht in Florenz in den von Giardino di Boboli - kurz Boboli-Gärten - genannten Anlage und meine Mitreisenden behaupten, es wäre eine Nachbildung.Weiß leider nicht mehr, was auf der Inschrift stand oder vielleicht konnte man es auch nicht mehr lesen. Es wäre hilfreich, wenn einer von euch vielleicht genaueres weiß. Viele Grüße Nefer-Aton
|
|
|
Iufaa  Moderator
|
 |
|
« Antwort #1, Datum: 12.07.2003 um 21:47:02 » |
 |
Hi, ich habe bei Labib Habachi "Die unsterblichen Obelisken Ägyptens" keinern Verweis auf Florenz gefunden. Daher gehe ich davon aus, daß das ein Nachbau ist. Iufaa
|
|
|
NebTauiAmunRe  Member
|
 |
|
« Antwort #2, Datum: 12.07.2003 um 22:09:36 » |
 |
Hallo Nefer-Aton! Schau mal auf diese Seite: http://members.aol.com/Sokamoto31/boboli.htm Es handelt sich also um ein Original aus der Reg.-Zeit von Ramses II. Über Google findest du noch etliche andere Seiten darüber. NebTauiAmunRe
|
|
|
Iufaa  Moderator
|
 |
|
« Antwort #3, Datum: 12.07.2003 um 22:12:08 » |
 |
Hi Neb, interessant, war wohl zu klein für Habachi´s Wälzer  Iufaa
|
|
|
NebTauiAmunRe  Member
|
 |
|
« Antwort #4, Datum: 12.07.2003 um 22:17:12 » |
 |
Ich hab auch in ein paar Büchern nachgeschaut. Sogar in einem Kunstführer zu Florenz ist nichts darüber gestanden, obwohl eine Aufnahme vom Obelisken drinnen war. Jedoch steht in einem Führer, den ich mir vor Ort gekauft habe, dass der Obelisk eine Kriegstrophäe war und während der römischen Kaiserzeit nach Florenz gebracht wurde. Also, ich denke, wir können da der Internet-Quelle durchaus vertrauen. In Italien gibt es ja etliche Original-Obelisken aus Ägypten, ich glaub, alleine in Rom, sogar 14 oder so, nicht wahr? NebTauiAmunRe
|
|
|
Iufaa  Moderator
|
 |
|
« Antwort #5, Datum: 12.07.2003 um 22:36:12 » |
 |
Jo, die in Rom und Istambul hat er auch alle verzeichnet, ebenso die, die in Paris, London und NY zu finden sind. Nur Florenz existiert nicht. Iufaa
|
|
|
Nefer-Aton  Member - Themenstarter
|
 |
|
« Antwort #6, Datum: 12.07.2003 um 23:52:35 » |
 |
 Hallo Iufaa, hallo NebtauiAmunRe! Toll, das ihr so schnell geantwortet habt. War total überrascht, das ich schon Antworten habe. Das war also ein Obelisk von Ramses II. aus Heliopolis.Ich glaube mich zu erinnern, dass die Inschrift ziemlich unleserlich war, deshalb waren wir so unsicher ob Original oder Copie. Nebtaui - würde gerne Fotos von den Amenophis-Sphingen sehen.Amenophis III. war ein interessanter Pharao. Habe dazu das "Tagebuch eines Pharaos" gelesen. Einen schönen Sonntag noch und vielen Dank für eure Mühe Nefer-Aton
|
|
|
NebTauiAmunRe  Member
|
 |
Re: Obelisk in Florenz |  | |
|
« Antwort #7, Datum: 13.07.2003 um 03:09:52 » |
 |
Hi Nefer-Aton! Gern geschehen. Ich hoffe, ich sehe die beiden Sphingen. Es ist eine organisierte Reise und deswegen weiß ich noch nicht genau, ob ich an diese Stelle komme. Ich bin aber zuversichtlich. Du hast recht, Amenophis ist ein sehr interessanter Pharao. Es gibt ein schönes und reich illustriertes Buch von Joann Fletcher: "Sonnenkönig vom Nil. Amenophis III." Einen geruhsamen Sonntag wünsch ich. NebTauiAmunRe
|
|
|
Patrick Gast
 |
 |
|
« Antwort #8, Datum: 13.07.2003 um 11:21:15 » |
 |
Hallo, Dieser Florentiner Obelisk (ein weiterer steht in Nationalmuseum) stammt aus dem Iseum Campense, für das er aus Ägypten geholt wurde. Die Inschriften findest du auf meiner HP unter http://plato.alien.de/artikel-rom-obelisken.htm [Obelisk 07]. Dort findest du auch mehr über das Iseum Campense. Servus Patrick
|
|
|
|