Autor/in |
Thema: Karnak, weitere Statuen des Pinodjem? |
Dirk  Member
|
 |
Karnak, weitere Statuen des Pinodjem? |
|
« Datum: 09.02.2006 um 11:40:24 » |
 |
Hallo, vor dem 2. Pylon in Karnak stehen insgesamt vier Kolossalstatuen. Die linke vorderste - bis zum Überdruß von jedem fotographiert - ist ja jene des Pinodjem. Von den beiden rückwärtigen stehen nur mehr die Füße bzw. Sockel. Mir geht es aber um die rechte vordere Standfigur, über die ich keine Infos finden kann. Ist das auch Pinodjem?  Grüße Dirk (P. S.: Für etwaige Interessierte: dort gibt es Spuren einer mißlungenen Keilspaltung)
|
|
|
Iufaa  Moderator
|
 |
Re: Karnak, weitere Statuen des Pinodjem? |  | |
|
« Antwort #1, Datum: 09.02.2006 um 12:07:53 » |
 |
Hi Dirk, nach P&M II, S. 37, Statue (Granit) von RII mit Relief der Tochter Bina-Anat, außerdem ein Prinz auf der Oststeite. Keine Aussagen über Usurpierung, aber es gibt eine Kartusche von Sethos II auf der Basis. Allso offensichtlich alles RII. Die Skizze unten aus PM II zeigt die Anordnung am Eingang des 2. Pylons. 133 ist die von Pinudjem usurpierte Statue von RII mit Bintanant 134 RII mit Meritamun 136 RII mit Bin-Anat (oben erwähnt) Iufaa
|
|
|
Dirk  Member - Themenstarter
|
 |
Re: Karnak, weitere Statuen des Pinodjem? |
|
« Antwort #2, Datum: 09.02.2006 um 20:41:32 » |
 |
Hallo Iufaa, Danke für die Infos. Wie ich sehe, war die Ramses-Statue die einzige, die im 19. Jh. noch halbwegs aufrecht stand. Die ursurpierte Nr. 133 soll erst in den 50er-Jahren 20. Jh. gefunden und zusammengesetzt worden sein. (Foto über die Situation von Francis Frith, ca. 1857) Grüße Dirk
|
|
|
Iufaa  Moderator
|
 |
Re: Karnak, weitere Statuen des Pinodjem? |  | |
|
« Antwort #3, Datum: 09.02.2006 um 20:54:22 » |
 |
Hi, die Aussage im P&M II besagt "restore and reerected in situ" - d.h. an Ort und Stelle gefunden und wieder aufgestellt. Gruss, Iufaa
|
|
|
4U2 Gast
 |
 |
Versteckspiel |  | |
|
« Antwort #6, Datum: 10.02.2006 um 19:06:23 » |
 |
Könnte das sein  Und nach langem Suchen auch die Quelle des Bildes gefunden  http://www.ashmol.ox.ac.uk/gri/mirage/gallery/ Eine wahre und wertvolle Fundgrube mit 100ten Bildern of the past
|
|
|
|
|