Autor/in |
Thema: Couloir de la Jeunesse |
naunakhte  Moderatorin
|
 |
|
« Datum: 05.05.2007 um 13:31:31 » |
 |
"Couloir de la Jeunesse" bezeichnet in Karnak den Gang südlich des Mittleren Reichs-Hofes der zum Ach-Menu führt. Übersetzen würde ich diese Bezeichnung mit "Der Gang/Flur der Jugend". Doch woher kommt diese Bezeichnung? Warum haben die Franzosen diesen Namen gewählt? Mir sind keine Dekorationen dieses Ganges bekannt (er existiert ja nur in Grundmauern) die einem erlauben den Begriff auf die Dekoration zurückzuführen. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Nach Rücksprache mit Muttersprachlern lassen sich auch keine übertragungen des Begriffes auf eine andere Übersetzung finden. Gruß (einer nur recht neugierigen) nauna
|
|
|
Gast_A.  Member
|
 |
Re: Couloir de la Jeunesse |
|
« Antwort #1, Datum: 06.05.2007 um 19:09:38 » |
 |
Hallo Nauna, die Bezeichnung ist auf den Text bezogen, den Thutmosis' III. auf der südlichen Wand des Hatschepsut-zeitlichen Tempelhauses anbringen ließ (vgl. Porter&Moss II, Taf. XII. No. 328). Jedem Besucher des südlichen Ganges fällt das dazugehörige Relief auf, das den König mit Prunkschurz thronend unter einem erhöhten Baldachin zeigt. Der Sockel des Baldachins ist von einem sehr kunstvollen Relief dekoriert, das zwei Löwen und Nilgötter zeigt. Ein beliebtes Fotomotiv bei allen Touristen, die es trotz der Akkordführungen bis zu diesem Tempelteil schaffen. Hinter dem König die Ka-Standarte. Gute Abbildungen der Szene finden sich z.B. bei Schwaller de Lubicz, Karnak II, Taf. 169-170. Der Text setzt sich mit der Erwählung Thutmosis' III. durch seinen Vater Amun-Re auseinander, also mit der "Jugendphase" des Herrschers - daher eben der moderne Name des Textes, der auf den gesamten Gangabschnitt übertragen wurde. Der Lobgesang auf Amun-Re ist in den szenischen Kontext einer Thronsitzung der höchsten Beamten des Landes eingebettet (vgl. Urk. IV, 155ff.; Urk. IV, Übers., 75ff.). Gruß G_A
|
|
|
Iufaa  Moderator
|
 |
Re: Couloir de la Jeunesse |
|
« Antwort #2, Datum: 06.05.2007 um 20:31:01 » |
 |
Hmmm, jetzt bin ich etwas verwirrt. Der Jugendtext des T. III befindet sich doch auf der südlichen Außenwand der Kammern der Hatschepsut (s. Schwaller de Lubicz, Temples of of Karnak, Plates 166-167. Entlang dieser Wand gelangt man nach Osten auf den Mittleren Reichs Hof. Auf den Eingang des Akh-menu führt aber erst der nächste südliche Gang zu - und den beschreibt Nauna mit den Worten "er existiert ja nur in Grundmauern". Deine Beschreibung würde zu der Bezeichnung "Premier déambulatoire sud : couloir de la jeunesse" passen, aber dann führt der Gang wohl nicht zum Eingang des Akh menu. Gruss, Iufaa
|
|
|
Iufaa  Moderator
|
 |
Re: Couloir de la Jeunesse |
|
« Antwort #4, Datum: 06.05.2007 um 20:55:20 » |
 |
Dachte ich mir schon, dass sich irgendwo wer vertan hat. @ Nauna: Ich werde in Zukunft davon ausgehen, dass Du nicht immer in die Gänge kommst.  Gruss, Iufaa
|
|
|
|