Autor/in |
Thema: Stele des Mentuhotep im Fitzwilliam-Museum |
Nefer-Aton  Member
|
 |
Stele des Mentuhotep im Fitzwilliam-Museum |
|
« Datum: 19.01.2004 um 19:20:35 » |
 |
 Hi! Ich bin bei meinen Hieros-Lektionen im Collier & Manley gerade auf eine Stele des Mentuhotep gestoßen, den sogen. "Anruf an die Lebenden" (sdm.tj=fj-Form) "Oh ihr Lebenden auf der Erde, die vorbeigehen werden an diesem Grab, die das Leben lieben u. den Tod hassen!" Weitere Informationen zu dieser Stele konnte ich dem Buch nicht entnehmen - ist ja auch schließlich ein Buch zum Lernen von Hieros  Diese Stele soll sich im Fitzwilliam-Museum in Cambridge befinden. Da ich ja gerne alles mal hinterfrage, womit ich mich intensiv beschäftige, würde mich interessieren, wo diese Stele gefunden wurde (Totentempel in Deir el-Bahari??) oder wo sonst? - Vielleicht hat ja jemand auch ein Foto der diesbezüglichen Stele?  Nefer
|
|
|
Udimu  Member
|
 |
Re: Stele des Mentuhotep im Fitzwilliam-Museum |
|
« Antwort #1, Datum: 20.01.2004 um 09:34:22 » |
 |
Hi Nefer, kannst Du ein Bild der Stele hier reinstellen, habe leider Collier & Manley nicht hier (oder gib die Inv. Nr wenn Du sieh findest)? Ansonsten kommen die meisten Stelen des Mittleren Reiches eher aus Abydos, vermute das mal auch bei Deiner Stele. Gruss Udimu
|
|
|
Nefer-Aton  Member - Themenstarter
|
 |
Re: Stele des Mentuhotep im Fitzwilliam-Museum |
|
« Antwort #2, Datum: 20.01.2004 um 16:16:07 » |
 |
 Hallo Udimu! Das war ja der eigentlich Grund meines Beitrages - ich habe leider kein Foto oder keine Inv.-Nr. der Stele des Mentuhotep. Von div. anderen Stelentexten, die dort benutzt werden, existieren Bilder (oder Zeichnungen) - leider von dieser nicht. Da wir im Chat in letzter Zeit öfters vom Totentempel des Mentuhotep gesprochen hatten, interessiert mich natürlich diese Stele. Sie ist hier lt. dem Collier & Manley ein gutes Beispiel für die sdm.tj=fj Form und wird hier mehrmals zitiert.Es wird nur kurz erwähnt, dass sich diese Stele jetzt im Fitzwilliam-Museum befindet - aber über den Herkunfts- oder Fundort wird nichts gesagt. Trotzdem noch vielen Dank für deine Mühe.  Grüsse Nefer
|
|
|
Udimu  Member
|
 |
Re: Stele des Mentuhotep im Fitzwilliam-Museum |  | |
|
« Antwort #3, Datum: 20.01.2004 um 16:37:37 » |
 |
okay dann handelt es sich wohl um diese Stele:Fitzwiliam E. 9.1922, photo aus j. Bourriau, Pharaohs and Mortals, Cambridge 1988, 21-22, no. 10 (aus Abydos) Gruss Udimu
|
|
|
chufu  Moderatorin
|
 |
Re: Stele des Mentuhotep im Fitzwilliam-Museum |
|
« Antwort #4, Datum: 20.01.2004 um 20:56:37 » |
 |
Hallo Nefer-Aton, Auf der Webseite des Fitzwilliam-Museum/Cambridge ist leider auch kein Bild. Das ist alles, was dort zu der Stele steht:  FITZWILL IAM MUSEUM Liebe Grüße, chufu.
|
|
|
Gitta Gast
 |
 |
Re: Stele des Mentuhotep im Fitzwilliam-Museum |
|
« Antwort #5, Datum: 20.01.2004 um 22:06:39 » |
 |
Das ist die Stele. @Nefer-Aton: Die Inventar-Nummern stehen bei Collier/Manley immer dabei, sind nur nicht unbedingt sofort als solche zu erkennen, da ein wenig kryptisch. Hier z.B. auf Seite 111, Deinem Beispiel, steht neben dem Text: Fitz.E9.1922. Gitta
|
|
|
Nefer-Aton  Member - Themenstarter
|
 |
Re: Stele des Mentuhotep im Fitzwilliam-Museum |
|
« Antwort #6, Datum: 20.01.2004 um 22:57:21 » |
 |
 Hallo! Da habe ich ja mal wieder etwas dazugelernt! Das ist also die Inventar-Nummer! Hätte ich nie als solche erkannt. Gefunden in Abydos. Danke an Udimu, Chufu und Gitta - Eigentlich dachte ich, die wäre beim Totentempel entdeckt worden. Grüsse Nefer
|
|
|
paterdr Gast
 |
 |
Re: Stele des Mentuhotep im Fitzwilliam-Museum |
|
« Antwort #8, Datum: 08.01.2021 um 02:31:06 » |
 |
Konsultieren Sie die folgende Bibliographie. Bitte entschuldigen Sie mein armes Deutsch. Porter and Moss 1962 Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts Reliefs and Paintings V Upper Egpyt p. 57 die zitieren:: Flinders Petrie 1925 Tombs of the Courtiers and Oxyrhynkhos pl xxii, xxiii and pages 10 and 19 (translation by Gardner). (Übersetzung von Gardner).
|
|
|
|