Autor/in |
Thema: Osiris-Mythos in anderen Ländern |
Christina K. Gast
|
|
Osiris-Mythos in anderen Ländern |
|
« Datum: 15.10.2004 um 14:21:45 » |
|
Gibt es Zeugnisse dafür, dass der in Ägypten äußerst populäre Osiris-Mythos zu Nachbarländern "gedrungen" ist und eventuell dort in Legenden oder in die Mythologie "mit eingebaut" wurde? Gruß, Nef
|
|
|
Irjnefer_d.J. Gast
|
|
Re: Osiris-Mythos in anderen Ländern |
|
« Antwort #1, Datum: 16.10.2004 um 10:43:58 » |
|
Hallo, wie wärs mit der biblischen Geschichte von Josef, Maria und dem göttlichen Jesuskind ? - Wird zumindest von manchen - von mir nicht - behauptet. Mehr fällt mir gerade nicht ein. Gruß Irjnefer d.J.
|
|
|
Iufaa Moderator
|
|
Re: Osiris-Mythos in anderen Ländern |
|
« Antwort #2, Datum: 16.10.2004 um 12:26:07 » |
|
Hallo Irinefer, dieser Beitrag ist hier völlig fehl am Platze und daher überflüssig. In "Blick" in eine Zusammenfassung des Osiris-Mythos führt sofort zu Erklärungsnotständen: wer soll denn in der Heiligen Familie den Seth gespielt haben, wann Josef ist zerstückelt worden. Oder vermutet da wer, dass Josef wohl deshalb nicht als Vater infrage kommt, weil ihm wie Osiris ein wichtiges Teil abhanden gekommen ist? Die Bibel schweigt sich in dieser Hinsicht m.E. nach völlig aus, aber der heilige Geist ist sicherlich auch ein brauchbarer Ersatz für die Zauberkräfte der Isis. Wenn ich mich nicht irre, ist Osiris vor der Geburt des Horus von Seth getötet worden - Josef ist dagegen nach der Bibel noch nach der Geburt von Jesus "gesichtet" worden. Mit anderen Worten, dieser Beitrag passt nicht und führt nur zu Verwirrungen. Iufaa
|
|
|
meri-wenenut Gast
|
|
Re: Osiris-Mythos in anderen Ländern |
|
« Antwort #3, Datum: 24.01.2005 um 20:55:07 » |
|
Hi Inwiefern der Osiriskult wirklich ins Ausland gedrungen ist, kann ich dir nicht wirklich beantworten, es gibt allerdings auffällige Ähnlichkeiten/Gemeinsamkeiten mit ausländischen Göttern (v.a. was den Namen betrifft) Mal nach meiner Religionsgeschichte-Mitschrift: Osiris: äg. Wsjr Es gibt z.B. einen babylonischen Gott mit dem Namen "asarri", im Mesopotamischen "asar", verwandt mit dem Wort "assur" (beide "s" als "sch" gesprochen, kann dieses s-mit-Haken-darüber nicht schreiben), welches aus dem Levante-Raum stammt und mit dem Zedernbaum verbunden ist (haben hier eine Parallele zu Osiris, laut Plutarch findet Isis den Sarg in Byblos von einer Zeder umschlossen). Das ist leider alles, was ich dir zu Osiris an vernetzten Gemeinsamkeiten schildern kann. Man kann jedoch generell sagen, dass von den Ländern im Einflussgebiet Ägyptens auch sehr viel von den Äg.ern übernommen wurde (in religiöser Hinsicht auch eher umgekehrt), vor allem was die Kunst angeht, Götter wie z.B. Baal, der später ja auch von den Ägyptern "aufgesogen" wurde, wird schon in früherer Zeit im Ausland eher Ägyptisch anmutend dargestellt, sogar schon mit gewissen Symbolen, die eindeutig als Ägyptische klassifiziert werden können, sodass man glauben könnte, Osiris hätte sich etwas verirrt (auf Baal bezogen ->Ähnlichkeit im Aussehen). Viel mehr fällt mir jetzt allerdings auch nicht ein! MfG, Meri
|
|
|
|