SCHRANKE EINES NEUJAHRSPAVILLON (ÄS 213)
Grüner Schiefer Spätzeit, 26. Dynastie, um 600 v. Chr. 1869 Geschenk von Josef Freiherr von Schwegel Dieser beidseitig dekorierte Steinblock bildete die halbhohe Wand eines Säulenpavillons, in dem das Neujahrsritual vollzogen wurde. Auf beiden Seiten der Schranke ist der König Psammetich II. bei Opferhandkungen dargestellt. Der König ist der Mittler zwischen den Göttern und der irdischen Welt und garantiert die Erhaltung der Weltordnung (siehe: Ma'at). Dazu zält auch der Kreislauf der Jahreszeiten, die sich am Nil orientieren. Beim Neujahrsritual bittet der König die Götter um die alljährlich eintretende Nilflut, die fruchtbaren Schlamm für die Felder brachte. Die plastisch hervortretenden Dekorationselemente der Schranke wurden zu einem späteren Zeitpunkt abgearneitet. Auch die beiden gebohrten Löcher wurden später hinzugefügt.
© Foto und Text by Ptah
|