Autor/in |
Thema: Glyphomat |
BintAnath Gast
 |
 |
|
« Datum: 04.04.2007 um 17:53:01 » |
 |
Hallo ihr Lieben, ich weiß ja nicht, ob es diese Frage hier schon gab - bin rauf und runter und habe nichts gefunden.  Also: Ich habe jetzt angefangen mit dem Glyphomaten zu arbeiten (ich weiß, ich hänge meiner Zeit ein wenig hinterher) und habe folgendes Problem  Gib es eine Möglichkeit in MDC die Hieros zu spiegeln? Oder muss man sich die Leserichtung markieren? Freu mich auf euren Tipp.  Lieben Gruß BintAnath
|
|
|
Sinuhe20  Member
|
 |
|
« Antwort #1, Datum: 04.04.2007 um 19:22:41 » |
 |
Hallo, theoretisch müsste es mit MDC möglich sein mit einem Schrägstrich '\' hinter dem Hieroglyphencode die betreffende Hieroglyphe zu spiegeln. (siehe http://www.catchpenny.org/codage/) Ist nur die Frage, ob das auch so im Glyphomat implementiert ist. Mit JSesh klappt es jedenfalls  Viele Grüße Sinuhe
|
|
|
BintAnath Gast - Themenstarter
 |
 |
|
« Antwort #2, Datum: 05.04.2007 um 11:54:48 » |
 |
Hallo Sinuhe, leider klappt es mit dem backslash nicht, bekomme die fehlermeldung dass er den code nicht erkennt.  Das gleiche Problem habe ich auch bei den Kartuschen und den Drehungen. Komisch  JSesh läuft bei mir nicht, habe es schon downgeloaded, aber es startet irgendwie nicht.  Also werde ich mir beim Glyphomaten wohl was anderes einfallen lassen müssen. Trotzdem vielen lieben dank  Gruß BintAnath
|
|
|
BintAnath Gast - Themenstarter
 |
 |
|
« Antwort #4, Datum: 05.04.2007 um 17:34:26 » |
 |
Hallo ihr Lieben, also, habe mir JSesh jetzt runtergeladen und es klappt hervorragend, allerdings habe ich wohl nicht die komplette Liste nach Gardiner, denn der kennt R50 nicht.  Muss ich da noch was zusätzlich downloaden und installieren? Ich sag schon mal danke  Lieben Gruß BintAnath
|
|
|
Seschen  Member
|
 |
|
« Antwort #5, Datum: 05.04.2007 um 19:20:52 » |
 |
Hallo BintAnath, R50 ist nicht in der Gardiner-Liste zu finden, sondern nur in der Extended Library . Link zu R (Klick!) Gruß, Seschen
|
|
|
Mubarek Gast
 |
 |
|
« Antwort #6, Datum: 09.04.2007 um 11:13:22 » |
 |
Für das Schreiben mit Hieroglyphen verwende ich QuarkXPress. Das Programm bietet nicht nur die Möglichkeit des Spiegelns, sondern läßt auch beliebige Konfigurationen der Zeichen neben-, über- und ineinander zu. Letzteres macht Kartuschen völlig problemlos. Voraussetzung ist lediglich, daß die entsprechenden Schriftfonts geladen sind.
|
|
|
Thoron Gast
 |
 |
|
« Antwort #7, Datum: 07.06.2007 um 11:59:15 » |
 |
Ist der benannte "Glyphomat" eine spezielle Software? Sorry bin kein Student oder so.
|
|
|
naunakhte  Moderatorin
|
 |
|
« Antwort #8, Datum: 07.06.2007 um 12:03:32 » |
 |
Hallo Thoron, schau mal hier. Gruß nauna
|
|
|
|