Autor/in |
Thema: Übersetzungsübung: Ein Grabungsfund mit Inschrift |
Michael Tilgner  Member
|
 |
Übersetzungsübung: Ein Grabungsfund mit Inschrift |  | |
|
« Datum: 21.01.2017 um 17:34:27 » |
 |
Hallo, Leute, in einem Grab fand sich dieses merkwürdige Stück. Was mag das sein? Vor allem: Was steht da drauf? Diese Übung richtet an die, die sich schon erste Kenntnisse in der Hieroglyphenschrift angeeignet haben. Die anderen sollten sich zunächst zurückhalten. Viele Grüße, Michael Tilgner
|
|
|
Haiko Hoffmann  Member
|
 |
Re: Übersetzungsübung: Ein Grabungsfund mit Inschrift |
|
« Antwort #1, Datum: 24.01.2017 um 16:49:49 » |
 |
Traut sich keiner? Vielleicht hilft das ein bisschen: Es ist das Grab von Tutanchamun. Es gab darin mind. 24 solcher Uschebti mit dieser Inschrift.
|
|
|
Seschen  Member
|
 |
Re: Übersetzungsübung: Ein Grabungsfund mit Inschrift |
|
« Antwort #2, Datum: 24.01.2017 um 21:52:59 » |
 |
Hallo! HIER ist Burtons Foto p1686 mit der Figur (Carter No.: 605b) inmitten von "Kollegen" zu sehen.  Gruß, Seschen
|
|
|
Haiko Hoffmann  Member
|
 |
Re: Übersetzungsübung: Ein Grabungsfund mit Inschrift |
|
« Antwort #3, Datum: 25.01.2017 um 13:38:20 » |
 |
Damit die Aufgabe nicht ungelöst dasteht, hier das Folgende: Es ist ein sog. Uschebti, eine von zahlreichen auch im Grab von Tutanchamun gefundene Figürchen, welche im Jenseits diverse Aufgaben zu übernehmen hatten, d.h. stellvertretend für den Verstorbenen ... und der Text lautet unter Nennung des Thronnamens des Pharao: nTr-nfr nb tA.wj Nb-xpr.w-Ra dj anx Guter Gott, Herr der Beiden Länder, Nebcheprure, dem Leben gegeben sei (für immer und ewig)
|
|
|
|