Autor/in |
Thema: Bestattungen |
Birgit Gast
 |
 |
|
« Datum: 09.02.2009 um 13:02:39 » |
 |
Was sagt man im Deutschen für das Phänomen, das im Englischen als "intrusive burial" bezeichnet wird? Gemeint ist die Praxis, in Gräbern z.B. aus dem AR in viel späterer Zeit Verstorbene zu bestatten (vermutlich ohne Rücksicht auf die Mumie des ursprünglichen Grabherrn). Vielen Dank im Voraus! Birgit
|
|
|
Birgit Gast - Themenstarter
 |
 |
|
« Antwort #1, Datum: 09.02.2009 um 13:11:12 » |
 |
Äh, um mir selbst (teilweise) zu antworten: Der Begriff, den ich im Hinterkopf hatte und zunächst nicht fand, lautet "Sekundärbestattung". Ist doch seltsam, dass man nur zu fragen braucht, damit einem etwas wieder einfällt! Zufrieden bin ich damit allerdings noch nicht. Ist das die einzige deutsche Bezeichnung (außer vielleicht noch "Nebenbestattung"), oder gibt es noch etwas anderes, das die Vorstellung des "intrusive" spiegelt? Birgit
|
|
|
Tahemet  Member
|
 |
|
« Antwort #2, Datum: 09.02.2009 um 14:29:02 » |
 |
Nachbestattung?
|
|
|
Birgit Gast - Themenstarter
 |
 |
|
« Antwort #3, Datum: 09.02.2009 um 14:51:22 » |
 |
Klingt auch gut, danke! Birgit
|
|
|
Geistsucher  Member
|
 |
|
« Antwort #4, Datum: 09.02.2009 um 18:52:58 » |
 |
Hallo, ich denke "Sekundärbestattung" meint Umbettung. Vielleicht sagt man "Zweitbestattung" ? Viele Grüße Geistsucher
|
|
|
manetho  Member
|
 |
|
« Antwort #5, Datum: 23.10.2009 um 18:35:59 » |
 |
Nein, Sekundärbestattung ist nicht die Umbettung, sondern eine Nachbestattung. Möglich wäre noch Nachbelegung, in Betracht käme noch Usurpation, allerding ist dies nun wirklich nicht deutsch (vom lateinischen ursurpare = durch Gebrauch an sich reissen). Bei Grabstätten kommt dies in Betracht, allerdings nur, wenn die Nachbelegung durch jemand ohne Zugangsrecht erfolgt, also i.d.R. nicht zum Familienverband gehörigen. Nachbelegungen müssen aber andererseits nicht zwingend etwas mit dem "Grabraub" ( und der Beseitigung der sterblichen Übereste des ursprünglichen Grabeigentümers)zu tun haben.
|
|
|
|