Autor/in |
Thema: Prinses Bu-nefer (Bunefer) (Bounefer) |
tjanssen Gast
 |
 |
Prinses Bu-nefer (Bunefer) (Bounefer) |
|
« Datum: 12.11.2004 um 10:28:01 » |
 |
Beste Allen! Ich habe diese Sommer das Grab von Bunefer in Giza besucht. Ich bin in die unterliegenden Grabzimmer gewesen. Da gibt es eine Sarcopgahe mit das Deckel ein wenig zuer Seite geschoben. Ich habe 'Topographical Bibliography von Porter & Moss' dabei genommen um sicher zu sein das es um das 'Shrine' und Grabzimmer von Prinses Bunefer handelt. Dieses Besuch hat mir sehr fasciniert! Wem weiss noch mehr von Prinses Bu-nefer? War Bunefer die Gemahlin von Shepseskaf oder war Sie eine Tochter? War Sie vielleicht auch ein Priesterin(?) von Shepseskaf? Oder war Sie verheiret mit Userkaf? Hat Sie selbst die Mummificierung(?)s rituellen ausgefuerht? Auf Ihren Ehemann? (Shepseskaf??) Hat Sie sich wieder verheiratet mit eine Beamte, ein Person ohne Koenigliches Blut? Sie muss meine Meinung nach ein besonderes kraeftige Frau gewesen sein. DANK FUER ALLE BEITRAGE Thomas Janssen Ein amateur Khemetolog (romanticus)
|
|
|
manetho  Member
|
 |
Re: Prinses Bu-nefer (Bunefer) (Bounefer) |
|
« Antwort #1, Datum: 12.11.2004 um 10:53:38 » |
 |
nach meinen Informationen sollte es sich um einen Mann - nicht eine Frau - handeln. Sohn des Pharao Schepsekaf (7. Pharao der 4. Dynastie) Mutter: möglicherweise Chentkaus
|
|
|
semataui  Member
|
 |
Re: Prinses Bu-nefer (Bunefer) (Bounefer) |
|
« Antwort #2, Datum: 12.11.2004 um 13:20:28 » |
 |
Hi Thomas und Jörg, nach Clayton/Die Pharaonen ist Bu-nefer die Frau des Schepseskaf (sicher!) Gruß semataui
|
|
|
umi Gast
 |
 |
Re: Prinses Bu-nefer (Bunefer) (Bounefer) |
|
« Antwort #3, Datum: 12.11.2004 um 15:50:47 » |
 |
Hallo Leute, also nach Schneider,Lex d. Pharaonen.... " ...Söhne Schepseskaf sind nach W.Helck Ptahdjedef und Bunefer; anders N. Grimal"..... also doch nicht so klar...!! Gruß Umi
|
|
|
semataui  Member
|
 |
Re: Prinses Bu-nefer (Bunefer) (Bounefer) |
|
« Antwort #4, Datum: 12.11.2004 um 16:22:42 » |
 |
Jo, und nach Junker/Selim Hassan war Schepseskaf mit Chentkaus I verheiratet, die nach Sch. Tod Userkaf geheiratet hat. Nach Borchardt war Sch. ebenfalls mit Chentkaus I verheiratet; beider Söhne waren danach Sahure und Neferirkare...  Clayton nennt auch eine Tochter von Sch./Bunefer mit Namen Cha-Maat.  semataui
|
|
|
manetho  Member
|
 |
Re: Prinses Bu-nefer (Bunefer) (Bounefer) |
|
« Antwort #5, Datum: 13.11.2004 um 11:51:56 » |
 |
Es ist also wie so oft: einige so - andere so. Demnach steht vielleicht gar nicht fest, ob der Namensträger männlich oder weiblich war. Oder sollte es in annähernd dem gleichen Zeitraum mehrere dieses Namens und königlichen Geblüts gegeben haben? Dazu wäre vielleicht interessant, zu wissen, woher die Kenntnisse stammen, also ob ausser der schriftlich oder bildlichen Überlieferung auch Reste der Bestattung existieren, die eine konkretere Zuordnung zulassen. Was gibt eigentlich der Name her? Lassen sich aus ihm Rückschlüsse auf das Geschlecht des Trägers ziehen?
|
|
|
Nefer-Aton  Member
|
 |
Re: Prinses Bu-nefer (Bunefer) (Bounefer) |
|
« Antwort #6, Datum: 13.11.2004 um 13:59:59 » |
 |
Hi! Zu Chentkaus: Entdeckung einer beschäd. hierogl. Inschrift eines Stelenfragments im Mykerinos-Taltempel: Zitat:
mwt nswr bjtj nswt bjtj (oder nswt bjtj,mwt nswt bjtj?) s.t. ntr ddt jbt nfrt jrt n.s, Hnt-k w.s |
|
Deutung von Vladimir Vikentier: Zitat:
"Mutter der beiden Könige von Ober- und Unterägypten, Tochter des Gottes, der alle guten Dinge getan werden, die sie befiehlt (oder: von der man alle guten Dinge erzählt, die sie getan hat) Hnt-k w.s" andere Deutung von dem österr. Ägyptologen Hermann Junker: [quote]"Königin v. Ober- u. Unterägypten und Mutter des Königs v. Ober- und Unterägyptens." |
|
Junkers vermutete sie sei mit dem Herrschergeschlecht der 4. Dynastie verwandt und sie habe Userkaf geheiratet und ihm so die Thronbesteigung ermöglicht. L. Borchardt interpret. den Titel "Mutter zweier Könige v. Ober- u. Unterägypten" so, dass nach einer kurzen regierungslosen Zeit der mit Menkaure verwandte Schepseskaf die Macht an sich riß und sich seine Stellung dann durch die Heirat mit Chentkaus, der Tochter Menkaures weiter festigte. Mit ihr hatte er zwei Söhne, einer davon Neferirkare, während der zweite Sohn entweder Userkaf oder Sahure war. Das Bild Chentkaus I. auf dem nördl. Torteil ist beschädigt, auf dem südlichen Teil hingegen voll erhalten. Selim Hassan stimmte Borchard zu, dass Chentkaus I. eine Tocher Menkares sei und Sahure ihr Sohn, ihr Ehegatte sei Schepseskaf gewesen und nach dessen Tod mußte sie sich der RE-Priesterschaft fügen und den Hohepriester Userkaf heiraten, mit dem sie die 5. Dynastie gründete. Allerdings führte eine neuerl. Untersuchung der Inschrift des Granittores von Giza zu einer überraschenden Entdeckung. Die von Selim Hassan veröffentl. Inschriftenabschrift wies Ungenauigkeiten auf. Grdseloff (1943) sah das so: Diese Problematik war die Folge der vergangenen Entwicklung der 4. Dynastie. Er hielt ebenso Chentkaus I. für eine Tochter des Menkaure und Schepseskare für ihren Gatten. Nach Grdseloff hat sie nach dem Tode ihres Mannes eine Zeitlang allein regiert. IhreTochter Bunefer habe sie mit dem Nachfolger Schepseskare verheiratet, den Grdseloff Manetho folgend, provisorisch als Tamphtis bezeichnet. Fazit: Chentkaus I. bekleidete das königliche Amt de facto, nicht de jure! Ihre "Regierung" dauerte wohl lange genug, um nach dem Tode ihrer herrscahftlichen Attribute, zumindest in beschränktem Maße, in Erinnerung rufen zu können. Falls diese Deutung zutrifft, dann ließe sich ihr Titel als "die Mutter des Königs v. Ober- und Unterägypten (amtierend als )König von Ober- und Unterägypten" übersetzen! Sorry, wenn ich hier etwas weit aushole!  Grüsse Nefer
|
|
|
Udimu  Member
|
 |
Re: Prinses Bu-nefer (Bunefer) (Bounefer) |
|
« Antwort #9, Datum: 14.11.2004 um 10:22:04 » |
 |
Hi, nochmal: Bunefer ist nur von ihrem Grab in Giza her bekannt, nahe bei dem Grab der Chentikaues; sie trägt dort folgende Titel: zAt-niswt-nt-xt.f - leibliche Königstochter Hmt-niswt - Königsgemahlin Hmt-niswt-mri.t.f - geliebte Königsgemahlin mAAt-Hrw-StX - die den Horus und Seth schauen darf wrt-Hts - gross an Hetes-Szepter (?) wrt-Hts-nbti - ?? Hmt-nTr-Hwt-Hrw - Priesterin der Hathor Hmt-nTr-TA-zp.f - Priesterin des Tazepef Hmt-nTr-Hrw-Spss-Xt Priesterin des Schpeses-chet Hmt-nTr-Spss-nbti-mrit.f-iAxt.f Priesterin des Schepses-.... Die letzten beiden Titel verbinden sie mit Schepseskaf, weswegen sie als dessen Gemahlin angesehen wurde (das ist nicht sicher!). Die Grabkammer enthielt noch einen Sarkophag mit dem Schädel einer ca. 35 jährigen Frau. Das sind die Fakten, alles andere ist Spekulation! Selim Hassan, Excavations at Gîza III, 1931-1932, Cairo 1941, 176-199 (der Ausgrabungsbericht) Troy, Patterns, 154 (4.19) Baud, Famille royal, 445 [59] Roth, Königsmütter, 397-98 Gruss Udimu
|
|
|
Gitta Gast
 |
 |
Re: Prinses Bu-nefer (Bunefer) (Bounefer) |
|
« Antwort #10, Datum: 14.11.2004 um 10:40:37 » |
 |
Hier die Belegstellen aus dem Thesurus Linguae Aegyptiae Gitta
|
|
|
manetho  Member
|
 |
Re: Prinses Bu-nefer (Bunefer) (Bounefer) |
|
« Antwort #11, Datum: 14.11.2004 um 11:06:12 » |
 |
ist ja eigentlich ganz interessant. Es scheint wohl doch drei Personen dieses Namens gegeben zu haben. Einmal das Blaublut in seiner weiblichen Ausgabe (Belegstelle 3) und einmal eine Beamte in Belegstelle 2 sowie einen männlichen Beamten in Belegstelle 1 Oder wie interpretiert ihr das?
|
|
|
Gitta Gast
 |
 |
Re: Prinses Bu-nefer (Bunefer) (Bounefer) |
|
« Antwort #12, Datum: 14.11.2004 um 11:25:03 » |
 |
Die beiden weiblichen Bu-nefer's könnten vielleicht identisch sein. Gitta
|
|
|
Udimu  Member
|
 |
Re: Prinses Bu-nefer (Bunefer) (Bounefer) |
|
« Antwort #13, Datum: 14.11.2004 um 11:32:02 » |
 |
Hi, keine der drei im Thesaurus genannten Personen ist identisch mit der Königin (ihr Grab ist anscheinend noch nicht vom WB aufgenommen worden); beim letzten Beleg könnte man immerhin spekulieren, dass es ein Beleg aus der Zeit ist, bevor Bunefer Königin wurde. Dazu müsste man die genaue Dateirung der Scheintür kennen. Allerdinsg scheint Bunefer ein ganz beliebter Name für Mann und Frau gewesen zu sein. Gruss Udimu
|
|
|
manetho  Member
|
 |
Re: Prinses Bu-nefer (Bunefer) (Bounefer) |
|
« Antwort #14, Datum: 14.11.2004 um 13:55:55 » |
 |
also mindestens vier belegbare - davon 3 weiblich und eine männlich? Sagt eigentlich der Name was über das Geschlecht aus?
|
|
|
|