[ Museen | Ausstellungen | Vorträge ]
Detailansicht |
Museum für Völkerkunde (http://www.voelkerkundemuseum.com/) |
Land: | Deutschland (Hamburg) |
Ort: | 20148 Hamburg |
Telefon: | 01805 - 308888 |
FAX: | |
E-Mail: |  |
Anschrift: | Museum für Völkerkunde
Rothenbaumchaussee 64
20148 Hamburg |
[ Anzeigen in Google Maps. ] |
|
Parken: | |
öPnv: | Bus 115 (Hallerstraße)
Schnellbus 34
Bus 109 (Böttgerstraße)
U1 - Hallerstraße
S11/S21/31
Dammtor |
Öffnungszeiten: | Dienstags bis Sonntags 10-18 Uhr
Donnerstags bis 21 Uhr
An folgenden Tagen ist das Museum nicht geöffnet:
1. Januar, 1. Mai, 24., 25. und 31. Dezember |
Eintrittspreise: |
Erwachsene: 7 Euro
ermäßigt: 3,50 Euro
Kinder unter 18 Jahre: frei
Donnerstags ab 16 Uhr: 3,50
Familienkarte: 10 Euro
|
Behindertengerecht: | Nein
|
Führungen: | K.A.
|
Angebote für Kinder: |
K.A.
|
Audioguide: | K.A. |
Besichtigungsdauer: | ca. 50 Minuten |
Dauerausstellung(en): |
Ja Alt - Ägypten |
Was gibt es zu sehen: | Den Grundstein für die umfangreiche altägyptische Sammlung legten die Ausgrabungen der Deutschen Orient Gesellschaft. Im Frühjahr 1903 erhielt das Haus zahlreiche Objekte, die bei den Grabungen im Pyramidenbezirk von Abusir, ca. 20 Kilometer von Kairo, zu Tage gekommen waren. Dabei handelte es sich um Wandreliefs aus Grabanlagen, Särge und Grabbeigaben verschiedenster Art.
Durch Ankäufe sehen wir heute: Waffen, Werkzeuge, Mobiliar, Schmuckstücke und Kosmetikutensilien, Särge, Mumien, Grabbeigaben.Sowie altägyptischer Amulette und römisch-koptischen Textilien
|
Literatur: |
Ja Wulf Köpke und Bernd Schmelz (Hrsg.)
Alt-Ägypten
Altenmüller, Hartwig. Grab und Totenreich der Alten Ägypter (=Wegweiser zur Völkerkunde, 18). 2. Auflage, Hamburg: Hamburgisches Museum für Völkerkunde, 1982.
Gupta, Tapan K.D. Die altägyptische Sammlung im Hamburgischen Museum für Völkerkunde. Mitteilungen aus dem Museum für Völkerkunde 8 (1978): 89-115 |
Museumsshop: | Ja |
Onlineshop: | Ja |
Fotoverbot: | Nein (ohne Blitz) |
|
Stand: 03.08.2014 um 12:26:28 Uhr
[ Druckansicht ]
|
|
Kommentare zu diesem Museum |
KleinerLotus  | 15.09.2006 um 11:12:23 |
Zu der (winzigen) neuen Dauerausstellung mal ein paar Worte: 1. Der Eingang (kleine, enge Wendeltreppe) ist schwer zu finden. 2. Einige Schaukästen liegen im stockdunkeln. 3. Die Highlights: eine Kindermumie (etwa 3-4 Jahre) und die Mumie des Chonsu-maa-cheru. 4. Mein persönliches Highlight: Ein kleines blaues Glasgefäß. 5. Außerdem derzeit zu bewundern: Eine kleine Fotoserie von Ute Effland (Mitarbeiterin des ägypt. Instituts Hamburg).
|
|
|