Land: | Deutschland (Rheinland-Pfalz) |
Ort: | 55116 Mainz |
Telefon: | 06131-91240 |
FAX: | 06131-9124199 |
E-Mail: |  |
Anschrift: | Römisch-Germanisches Zentralmuseum
Ernst-Ludwig-Platz 2
55116 Mainz |
[ Anzeigen in Google Maps. ] |
Öffnungszeiten: | Dienstags - Sonntags 10.00 - 18.00 Uhr
Montags geschlossen |
Eintrittspreise: |
frei
|
Behindertengerecht: | K.A.
|
Führungen: | Ja Abendführungen Mittwochs um 20.30 zu bestimmten wechselnden Themenkomplexen
|
Angebote für Kinder: |
K.A.
|
Audioguide: | K.A. |
Besichtigungsdauer: | ca. K.A. Minuten |
Dauerausstellung(en): |
Ja Abteilung Vorgeschichte |
Was gibt es zu sehen: | einige originale ägyptische Objekte in der Ausstellung, darunter ein Sargfragment aus Beni Hassan (12. Dyn) und etwas Keramik aus Abusir und Amarna
|
Literatur: |
Ja Fachpublikationen:
Corpus Antiquitatum Aegyptiacarum. Lose-Blatt-Katalog Ägyptischer Altertümer.
Museen der Rhein-Main-Region
Lieferung 1 = Vera von DROSTE zu HÜLSHOFF, Birgit SCHLICK-NOLTE, Aegyptiaca diversa. Teil I aus den Sammlungen: Hessisches Landesmuseum in Darmstadt; Wella-Museum in Darmstadt; Städtische Galerie-Liebieghaus, Museum Alter Plastik in Frankfurt am Main; Natur-Museum Senckenberg in Frankfurt am Main; Prinz Johann-Georg-Sammlung im Mittelrheinischen Landesmuseum in Mainz; Römisch-Germanisches Zentralmuseum in Mainz; Museum Wiesbaden, Sammlung Nassauischer Altertümer in Wiesbaden, Mainz/Rhein 1984
Lieferung 2 = Birgit SCHLICK-NOLTE / Vera von DROSTE zu HÜLSHOFF, Uschebtis Teil I aus den Sammlungen: Hessisches Landesmuseum in Darmstadt; Städtische Galerie-Liebieghaus; Prinz Johann-Georg-Sammlung im Mittelrheinischen Landesmuseum in Mainz; Römisch-Germanisches Zentralmuseum in Mainz, Mainz/Rhein 1984
|
Museumsshop: | K.A. |
Onlineshop: | K.A. |
Fotoverbot: | K.A. |
|