Ägyptologie Forum Guten Morgen Gast, hier einloggen oder registrieren.
29.04.2024 um 00:11:22


HomeÜbersichtHilfeSuchenLoginRegistrierenKalenderLexikonChat



  Ägyptologie Forum
   Architektur & Kunst (513)
   Stele des Kheferthernebes u. Hatschepsut (19)
  Autor/in  Thema: Stele des Kheferthernebes u. Hatschepsut
Sepp (Gast)  
Gast

  
Re: Stele des Kheferthernebes u. Hatschepsut 
« Antwort #15, Datum: 30.01.2002 um 21:30:32 »     

Nachdem ich auch nur aus schlauen Buechern abschreibe hier also das Ergebnis meiner Suche in etwas verstaubterer Literatur:

H. Gauthier, Dictionnaire des Noms Geographique listet zu unserem "Chefet-Her-Nebes" folgende Parallelen auf:

1) Stele aus Tombos (Sethe, Urk. 18. Dun. S. 64)
2) Stele Thutmosis III. (Karnak): Mariette, Karnak I.3
3) Stele Amenophis III.: British Museum I.16
4) Tempelrelief Sethos I. (Qurna): Brugsch, in> AEZ I.,39
5) Tempelrelief am Chonstempel (Karnak): Brugsch, s.o.
6) Leidener Amunshymnus: Gardiner, in: AEZ XLII, 21
7) Pap. Rhind: Moeller, Die beiden Totenpap. Rhind, S. 76ff

Sethe hat noch vermutet, dass der Name ganz Theben einschloss. Damit widersprach er Brugsch, Bergmann, Maspero und Daressy, die hinter dem Namen einen Stadtteil/Tempelbezirk in Karnak/Luxor gesehen haben. Dafuer fuehrt er besonders die Tatsache an, dass hier nicht die Goettin Imentet (also die "Verkoerperung" des Westgebirges von Theben) sondern Waset dargestellt sein. Nun, find ich nicht sehr ueberzeugend. Alle Belege sind klar ab/nach Hatschepsut zu datieren. Also, wieso dieses "neue" Epitheton fuer Waset ind dieser Zeit? Und die Schreibung mit dem ummauerten Bezirk auf der Stele uebergeht Sethe einfach.

Einen sicheren Lokalisierungsvorschlag gibt es aber nicht. Selbst Hannig fuehrt den Ort nur als irgendwo in Theben gelegen auf.

Offenbar gibt es weiterhin keine klare Ortsbestimmung...
oder hab ich irgendwelche Belege uebersehen?

Gruss, Sepp
Iufaa  maennlich
Moderator - Themenstarter



Re: Stele des Kheferthernebes u. Hatschepsut 
« Antwort #16, Datum: 30.01.2002 um 21:37:33 »   

Hi,

wenn Du Lust hast, hinterlass doch mal Deine email-Adresse und ich scanne Dir die 3 Blätter oder kommst Du ohne Aufwand an:

Cozi, M., GM 143, 1994, S31 - 35

vielleicht kannst Du was mit dem franz. Text anfangen.

Gruss, Iufaa
« Letzte Änderung: 30.01.2002 um 21:38:28 von Iufaa »
Sepp (Gast)  
Gast

  
Re: Stele des Kheferthernebes u. Hatschepsut 
« Antwort #17, Datum: 30.01.2002 um 21:52:00 »     

Hi Jufaa!

Danke fuer den Tip und das Angebot. Komme schon an die Ausgabe ran.


Gruss Sepp  
Sepp  
Gast

  
Re: Stele des Kheferthernebes u. Hatschepsut 
« Antwort #18, Datum: 25.02.2002 um 18:31:37 »     

H. Brugsch Bey gibt im Dictionnaire Géographique de l’Ancienne Égypte (Leipzig 1879, S. 574) an:
...Nom d’un quartier fortifié (sur la rive occidentale du fleuve) des Thebe, appelé aussi Zama (in Hieroglyphen: DamA[.t]), en démot. Zam (v. Pap. Rhind l.l.), en grec PACHMIC (c.à.d. Pa-Zam)
Lit. von Brugsch angegeben:
Zeitschrift 1863:38; 1864:68; 1875:127;  

Nach Brugsch handelt es sich also um die Bezeichnung „einer befestigten Siedlung“, die er mit dem bekannten Djamet (also die Siedlung die beim Medinet-Habu Tempel liegt) identifizieren möchte. Klingt doch plausibel...(passt wenigstens zum Schriftbild mit der Festungshieroglyphe)

Damit liegt Brugsch etwas abseits von Cozis Linie (s.obere Beitraege), denn auch dieser will zwar den Namen mit Medinet Habu-Bezirk verbinden, allerdings sieht er in dem Namen die Bezeichnung fuer den aelteren MR-Tempel unter dem Hatschepsut-Bau.
Brugsch also die Siedlung und Cozi den Tempel...
Seiten: « 1 2           

Gehe zu:


Impressum | Datenschutz
Powered by YaBB