Archiv des alten Ägyptologie-Forum

Re: Neunbogenvölker

[ Archiv-Startseite ]

Geschrieben von Thomas Becker am 28. Mai 2001 21:15:26:

Als Antwort auf: Re: Neunbogenvölker geschrieben von Gitta am 28. Mai 2001 09:57:03:

>>>>>hi
>>>>>Warum nennen die Ägypter andere Völker und ihre Siedlungsgebiete - "Neunbogenvölker" und "Neunbogenländer"? Was bedeutet die `Neun`und der `Bogen`?
>>>>>Grüße Benne
>>>>Soweit ich weiß haben die Ägypter die Welt in neun Bogen eingeteilt.
>>>>Servus Patrick
>>>
>>>Dies ist eine alte Bezeichnung für die die Erde bewohnenden und vom König beherrschten Völker. Die Zahl bedeutet hier "Gesamtheit" (wie bei der "Neunheit von Heliopolis") und nicht die Summe von neun Einzelvölker . Erst seit dem NR kommen Aufzählungen von neun Völkern vor, die aber nicht einheitlich sind. Vor allem verhalten sich die Listen verschieden gegenüber der Frage, ob die Ägypter selbst mit dazugezählt werden oder nicht.
>>>zitiert aus: Helck/Otto "Kleines Lexikon der Ägyptologie", 1999
>>>Gruß, Karl
>>Da fällt mir noch was ein. Die Ägypter bezeichneten Nubien auch als Ta-seti. Das kann man auch als Bogenland/Land der Bogen übersetzen.
>>Schönes Beispiel: http://www.nubien.de/dia/war.jpg aus der 11. Dynastie Ägyptens.
>>
>>Also Nubien zählte wohl zu diesen 9 Völkern :-).
>Aber nur solange, wie es nicht von Ägypten besetzt war, schätze ich - es sei denn, Ägypten zählte sich mit zur Gesamtheit der Weltvölker. Dann gehörte Nubien dazu, so oder so. Bei dem Foto dürfte es sich um nubische Söldner für Ägypten handeln. Daß die Bezeichnung Ta-seti mit der Bezeichnung Neunbogenvölker im Zusammenhang steht, glaub ich gar nicht mal (muß aber zu Hause erstmal nach den hieroglyphischen Originalen gucken). Wenn man von der Zahl Neun als Bezeichnung für die Gesamtheit (die Zahl Drei soll übrigens die Mehrzahl bedeutet haben) ausgeht, dann könnte es sein, daß Ta-seti eher was mit der "echten" Bedeutung für Bogen zu tun hat - also nicht im übertragenen Sinne.
>Gitta

Hallo Gitta!

Mit dem Foto hast du genau ins schwarze getroffen :-). Das Bild ist mir mal in einer Ausgabe der National Geographics Deutschland über den Weg gelaufen. Dort gabs ein Poster mit diesem Bild und daneben stand. Nachdem Ägypten siegreich war wurden die Nubier g_e_z_w_u_n_g_e_n in die ägyptische Armee einzutreten. (April Ausgabe).

Das Wort Ta-seti ist mir heute im Spiegel aufgefallen.
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,80396,00.html

Zitat:
"Die Ausbeutung des Südens begann früh. Bereits in der 1. Dynastie überschritten bewaffnete Truppen regelmäßig bei Assuan die Reichsgrenze und gingen jenseits des 1. Katarakts auf Raubtour. Ta-seti - Bogenland - wurde diese von Nubiern bewohnte Welt genannt, in der Bäume rauschten und Straußen, Nashörner, Giraffen, Panter und Affen lebten."

Ist aber ein sehr fragwürdiger Artikel, wenn man ihn mal in der Gesamtheit betrachtet.

Zu den Neunbogen habe ich noch folgendes gefunden:
http://www2.tagesspiegel.de/archiv/2000/04/07/ak-ku-ku-16794.html

Zitat:

"Ihre frühen Statuen tragen noch individualisierte weibliche Züge, die späteren sind völlig idealisiert - jugendlich-göttlich und ausstaffiert mit typisch männlicher Tracht und Machtinsignien wie dem Neunbogen, dem Symbol für die unterworfenen Fremdländer. Ob Hatschepsut oder Thutmosis III - das lässt sich allerdings bei vielen Statuen nicht erkennen."

Deine Aussage: "Aber nur solange, wie es nicht von Ägypten besetzt war, schätze ich" stimmt daher leider nicht, aber ein Buch ist manchmal schlauer als das www.

Also nur die unterworfenen zählten dazu?

Thomas

Antworten:



[ Archiv-Startseite ]