Autor/in |
Thema: Gantenbrinks Theorie |
Taharqa  Member
|
 |
|
« Datum: 18.09.2002 um 20:10:29 » |
 |
Also ich fand Gantenbrink bis jetzt recht gut, was sein Upuaut-Projekt betrifft. Aber wenn er solch verrückte Thesen aufstellt, wie bei Kerner gestern, würde ich doch sagen, Schuster bleib bei deinen Leisten. Das Grab der Hetepheres wurde 1925 gefunden und beherbergte eine Vielzahl an Grabbeigaben (siehe Hetepheres). Lediglich die Mumie wurde nicht gefunden. Allerdings befanden sich in den Kanopenkrügen ihre Eingeweide, was den Schluß zuläßt, das sie auch hier begraben wurde. Nun frage ich mich ernsthaft wie gerade Gantenbrink darauf kommt, das sich die Mumie eventuell in der Pyramide befindet. Das wäre zumindest für das Alte Reich eine völlig neue Variante, da alle Königinnen in eigenen Gräbern bestattet wurden. Also für mich hört sich das sehr abenteuerlich an, um nicht zu sagen dämlich. Zumal sie die Mumie ja während des Baus hineingebracht haben müßten. Es sei denn man hat sie in handliche Stücke zerkleinert die durch den 20x20 cm großen Schacht gepaßt hätten.
|
|
|
NebTauiAmunRe  Member
|
 |
|
« Antwort #1, Datum: 18.09.2002 um 21:18:45 » |
 |
Hallo! Auch ich hab mir gestern den die JBK-Show angesehen. Ich hätte ja sehnsüchtigt auf die Ergebnis-Sendung am 22:15 gewartet, aber da musste der ZDF unbedingt etwas über einen beknackten Basketball-Spieler bringen. Aber naja. Ich halte die Theorie mit Hetepheres Zweitbestattung in der Cheops-Pyramide ebenfalls für etwas übertrieben. Aber wer hätte eine zweite Tür hinter der ersten erwartet. Obwohl mir Gantenbrinks Theorie mit den drei Portikuli und der kleinen Kammer durchaus zusagen. Denn warum lässt ein Pharao so ein komplexes System anlegen. Das ist für den Baumeister doch irrsinnig schwierig, solche Schächte und noch zusätzlich mit solchen Steintüren anzulegen. Also ebenfalls, es wird noch ein wenig dauern, bis wir alles darüber wissen. Mit einem hatte Gantenbrink recht. Warum hat es wirklich neun Jahre gedauert, bis man einen Versuch startete, nachzusehen, was hinter der Tür ist. NebTauiAmunRe
|
|
|
Taharqa  Member - Themenstarter
|
 |
|
« Antwort #2, Datum: 18.09.2002 um 21:40:48 » |
 |
Bemerkenswert fand ich, das er nur sagte, er wäre enttäuscht nicht dabei gewesen zu sein. Ich dachte er schießt jetzt voll gegen Hawass. Er ließ sich aber nicht herauslocken. Die Sache mit der zweiten Tür ist ja auch noch nicht bewiesen. Für mich sah das mehr wie ein grob behauener Steinblock aus. Vielleicht auch deshalb, weil der Abstand der Kamera (ich schätze höchstens 10cm) so gering war. Denn der sogenannte Raum ist ja doch mehr ein Hohlräumchen. Das es natürlich neun Jahre gedauert hat ist der Hammer. Hätte es nicht diese dümmlichen Streitereien gegeben, wäre man sicherlich schon viel weiter. Auch mit Hilfe von Gantenbrinks Roboter. So befindet sich die Forschung nahezu an der selben Stelle wie vor neun Jahren, nur mit dem Unterschied, das der zweite Kupferbeschlag abgebrochen ist und ein Loch im Stein ist. Die Hetepheres-Story halte ich trotzdem für ausgemachten Schwachsinn. Eine unentdeckte Kammer wäre zwar spektakulär, aber eher unwahrscheinlich.
|
|
|
Tellus2063 Gast
 |
 |
|
« Antwort #5, Datum: 30.11.2002 um 12:24:02 » |
 |
Wäre nett, wenn Du in Deinem Beitrag etwas toleranter wärest, denn Gantenbrink ist wahrscheinlich einiges, aber nicht dämlich! Freundlichst Andreas
|
|
|
Iufaa  Moderator
|
 |
|
« Antwort #6, Datum: 30.11.2002 um 13:03:30 » |
 |
Nun, nach allen Gerüchten die ich bzgl. des Upuaut-Experimentes in Ägypten gehört habe, war Gantenbrinck anscheinend "dämlich" genug zu versuchen, die "Erstpublikation" am SCA vorbei vorzunehmen. Seit einigen Jahren schon steht in allen Grabungsgenehmigungen, daß die Altertumsbehörder Einsicht in ein Publikation und zwar vor deren Veröffentlichung hat. Das gleiche haben wohl im Winter 2000 japanischer Forscher der Waseda-Uni versucht - die die DNA-Proben von Tutankhamun im TdK nehmen wollten, sie wurden umgehend in Kairo bei der Einreise wieder hinaus expediert. Ansonsten gilt zu Taharqa, daß der Fundort des Kanopenkastens kein Beleg für den Begräbnisort ist - einen Kasten kann man rumtragen. Außerdem erscheint es mir unwahrscheinlich, daß man die Mumie - vorausgesetzt, man hätte sie denn - ohne den Kanopenkasten bestattet (ggf. auch nicht in der Pyramide, den Platz für den Kasten hätte man sicher noch hingekriegt). Möglicherweise ist das Grab der Hetep-Heres doch eine - rettende - Zweitbestattung aus antiker Zeit. Grüsse, Iufaa
|
|
|
waltenchamun  Member
|
 |
|
« Antwort #10, Datum: 30.04.2003 um 21:34:27 » |
 |
also, ich halte das ganze für einen versuch, in der pyramide weiterforschen zu dürfen, obwohl es mir ziemlich sicher scheint, dass sich hinter den luftschachtverschlüssen überhaupt nichts (ausser steinen und vielleicht ein altes seil) befindet
|
|
|
Tutanchaton Gast
 |
 |
|
« Antwort #11, Datum: 25.05.2003 um 01:01:35 » |
 |
hallo an alle... ich würde gern wissen ob es schon neue ergebnisse bzw informationen gibt über die gesamte gantenbrinks theorie.... ahja gratulation zu diesem forum...ist echt spitze alles gute Tutanchaton
|
|
|
Maharet Gast
 |
 |
|
« Antwort #12, Datum: 26.05.2003 um 12:00:07 » |
 |
war diese ganze sache nicht auch mit der Idee, angefärbtes Gas durch die ritzen strömen zu lassen um dann zu schauen ob sich noch was hinter den platten befindet? Oder vertu ich mich da jetzt mit etwas andrem?
|
|
|
Ptah  Member
|
 |
|
« Antwort #13, Datum: 26.05.2003 um 12:22:57 » |
 |
Ja richtig Maharet, diese "Idee" war eine theoretische Möglichkeit, die Untersucuhungen fortzusetzten, noch bevor die Gantenbrink-Tür mediengeil zerstört wurde. Nachzulesen unter: www.cheops.org ma salama, Ptah
|
|
|
Maharet Gast
 |
 |
|
« Antwort #14, Datum: 26.05.2003 um 12:30:30 » |
 |
Ha..wusst ichs doch  Hatte darüber mal eine Dokumentation gesehen...zdf glaube ich. ich fand es recht schade das sie den stein einfach so angebohrt haben. Es erscheint mit irgendwie..ich weis auch nicht...respektlos halt...
|
|
|
|