Autor/in |
Thema: Opfergaben - Papyrus des Ani |
RamsesXII  Member
|
 |
Opfergaben - Papyrus des Ani |  | |
|
« Datum: 06.09.2009 um 16:09:30 » |
 |
Hallo, ich habe zusammen mit meiner Frau einige der einzigartigen Illustrationen aus dem Papyrus des Ani angeschaut. Ani kniet vor seinen Opfergaben (an Osiris). Was ist auf dem Bild vor Ani genau zu sehen? Was könnten die Zacken darstellen, die um die Opfergaben herum sind bzw. was hält er in seiner linken Hand?  - Vollbild - Bildnachweis: E. A. WALLIS BUDGE THE PAPYRUS OF ANI VOLUME THREE REPRODUCED IN 37 COLOURED PLATES NEW YORK: G. P. PUTNAM'S SONS LONDON: PHILIP LEE WARNER 1913 Ausschnitt aus Vignette 4 (S. 16) Viele Grüße RamsesXII
|
|
|
naunakhte  Moderatorin
|
 |
Re: Opfergaben - Papyrus des Ani |
|
« Antwort #1, Datum: 06.09.2009 um 16:15:12 » |
 |
Hallo Ramses, in der Hand hält er wohl das Sechem-Szepter und die Opfergaben dürften auf Gras liegen. Gruß nauna
|
|
|
RamsesXII  Member - Themenstarter
|
 |
Re: Opfergaben - Papyrus des Ani |
|
« Antwort #2, Datum: 06.09.2009 um 16:28:31 » |
 |
Hallo Nauna, das war aber eine super schnelle Antwort. Ich war noch gar nicht mit dem editieren des Bildes (in den Text) fertig, da war schon eine Antwort da  Was könnten die anderen Dinge darstellen? - der zusammengebundene Bündel neben dem Sechem-Szepter - daneben vermutlich eine Ölkanne - darüber, was wie Teller und Becher aussieht? Viele Grüße RamsesXII
|
|
|
RamsesXII  Member - Themenstarter
|
 |
Re: Opfergaben - Papyrus des Ani |  | |
|
« Antwort #4, Datum: 06.09.2009 um 16:34:47 » |
 |
Hallo, hier das vollständige Bild. Links steht natürlich einiges, aber das zu übersetzen dürfte dauern und hier das falsche Forum sein. Nachtrag: Auf dem ersten Blick dürfte es da um das Geleit des Horus für den Verstorbenen gehen. Gruß RamsesXII
|
|
|
Michael Tilgner  Member
|
 |
Re: Opfergaben - Papyrus des Ani |
|
« Antwort #8, Datum: 06.09.2009 um 22:11:07 » |
 |
Hallo, Leute, eine kleine Ergänzung zum Gott erwarte ich noch von Euch!  Viele Grüße, Michael Tilgner
|
|
|
RamsesXII  Member - Themenstarter
|
 |
Re: Opfergaben - Papyrus des Ani |
|
« Antwort #11, Datum: 07.09.2009 um 20:20:29 » |
 |
Hallo zusammen, also ich habe weder im LÄ noch im Bonnet irgend etwas brauchbares gefunden. Horus bleibt Horus. Horus trägt die Doppelkrone als Zeichen für Ober- und Unterägypten, aber das war bestimmt nicht das, was Michael gemeint hat. Weiterhin fehlt (wie sehr oft) ein Götterdeterminativ. Aber ich habe Michael schon verstanden Wir sollen den Text übersetzen, oder?? Da mich diese Vignette (4) gepackt hat, werde ich in der Sprachecke einen neuen Thread eröffnen und mit der Übersetzung beginnen. Unabhängig davon wäre ich immer noch über Hinweise dankbar, was auf dem Bild dargestellt ist. Wie Lutz (s.o.) frage ich mich auch, ob das mit dem Gras (von `ner Wiese ) irgendwo belegt oder nur eine Vermutung ist. Gruß RamsesXII
|
|
|
naunakhte  Moderatorin
|
 |
Re: Opfergaben - Papyrus des Ani |
|
« Antwort #12, Datum: 07.09.2009 um 20:45:09 » |
 |
Das Gras ist eine Vermutung. Zumeist sind es ja "Schilfblätter" mit denen der Opfertisch ausgelegt wurde. Dies passt hier von der Darstellung her nicht. Denkbar wäre vielleicht, passt aber von der Darstellung her nicht so ganz genau, dass er mit den im Bild so überreich dargestellten Lotusblüten ausgelegt wurde und wir nur deren Spitzen wahrnehmen. Gruß nauna und so nebenbei möchte ich auf das Verzeichnis der Götternamen bei Hannig, Äg.-De S. 1227 und den Eintrag Harsiese hinweisen
|
|
|
monja  Member
|
 |
Re: Opfergaben - Papyrus des Ani |
|
« Antwort #13, Datum: 07.09.2009 um 20:52:26 » |
 |
Ein vielleicht zu einfacher Gedanke von mir zum evtl. dargestellten Gras: Könnte es vielleicht aufsprießendes Saatgut sein? So in der Richtung Kornosiris, als Sinnbild der Wiederbelebung der Vegetation? Möglich, daß ich zu quer denke … Gruß Monja.
|
|
|
heka-waset  Member
|
 |
Re: Opfergaben - Papyrus des Ani |
|
« Antwort #14, Datum: 07.09.2009 um 21:06:21 » |
 |
Nauna wird schon recht haben. Es handelt sich sicherlich um vegetabiles Material, das als Unterlage verwendet wird. Ob´s nun Gras, Schilf oder dekorativer Salat ist, tut wohl eher nichts zur Sache. Ob es - Lutz_ da Inschriften zu gibt, ist mir nicht bekannt, aber Archäologen dürfen auch Bilder interpretieren... was sollten sonst die armen ufgler tun?
|
|
|
|