Autor/in |
Thema: Chronik Nofretete |
niko Gast
 |
 |
|
« Datum: 07.08.2003 um 09:21:59 » |
 |
Folgende Tabelle habe ich im Net gefunden unter www.8ung.at/shatany/A-Nofretete/Nofretete.htm Kann jemand die Sterbedaten von Nofretete bzw. Echnaton bestätigen ? Mich würden die Quellen interessieren. Chronik Nofretete 1351 v.Chr.: Thronbesteigung Echnaton's 1348 v.Chr.: Nofretete's Heirat mit Amenophis IV. / Echnaton 1347 v.Chr.: Geburt 1. Tochter Meritaton 1346 v.Chr.: Geburt 2. Tochter Maketaton 1345 v.Chr.: Geburt 3. Tochter Anchesenpaaton 1344 v.Chr.: Geburt 4. Tochter Neferneferuaton Tascherit 1343 v.Chr.: Umzug nach Achet-Aton 1342 v.Chr.: vermutlich Entstehung der Nofretete-Büste 1341 v.Chr.: Geburt 5. Tochter Neferneferure 1340 v.Chr.: Geburt 6. Tochter Setepenre 1339 v.Chr.: letzte Darstellung zusammen mit Echnaton und den 6 Töchtern 1339 v.Chr.: Maketaton stirbt bei der Geburt ihres Kindes 1338 v.Chr.: Nofretete stirbt 1337 v.Chr.: Semenchkare wird Mit-Regent und heiratet Meritaton 1337 v.Chr.: Meriaton erhält den Titel "grosse königliche Gemahlin" 1337 v.Chr.: Semenchkare erhält Nofretete's Thronname "Nefer Neferu Aton" 1336 v.Chr.: Echnaton heiratet Anchesenpaaton 1335 v.Chr.: Anchesenpaaton wird Mutter einer Tochter 1334 v.Chr.: Semenchkare stirbt 1334 v.Chr.: Echnaton stirbt 1333 v.Chr.: Tut Anch Amun wird Thronfolger und heiratet Anchesenpaaton
|
|
|
Isabell Gast
 |
 |
|
« Antwort #1, Datum: 07.08.2003 um 10:03:51 » |
 |
Hallo! Soweit ich weiß, ist das Sterbedatum Nofretetes nicht bekannt.  Außerdem heiratete Nofretete -meines Wissens - Echnaton vor dessen Thronbesteigung. Liebe Grüße
|
|
|
Iufaa  Moderator
|
 |
|
« Antwort #2, Datum: 07.08.2003 um 10:22:52 » |
 |
Auf der angegebenen Seite Zitat: werden darüberhinaus auch völlig unkritisch weitere Zusammenhänge behauptet, die mal Gegenstand von Vermutungen waren (z.B. ihr Geburtsname lautete Taduchepa, etc.). Ich würde vorschlagen, Internetseiten etwas kritischer zu betrachten - sie sind in der Regel als Quelle für Informationen nur sehr eingeschränkt brauchbar, besonders wenn sie, wie im vorliegenden Falle sich nicht kritisch mit ihrem Thema auseinandersetzen. Zumindest auf der Nofretete-Seite stellt der Autor nur das dar, was er für zutreffend hält - möglicherweise aber auch nur, was er verstanden hat. Beides ist zulässig, sollte aber grundsätzlich mit großer Vorsicht betrachtet werden. Iufaa
|
|
|
semataui  Member
|
 |
|
« Antwort #3, Datum: 07.08.2003 um 10:50:38 » |
 |
Hi Niko, wie sehr diese Chronik hinkt, kannst Du selbst an zwei Daten erkennen: 1346: Maketaton wird geboren 1339: Maketaton stirbt bei der Geburt ihres Kindes. Na ja, vielleicht war es im alten Ägypten möglich, im Alter von 7 Jahren Kinder zu gebären, die man so mit 6 Jahren empfangen hat. Vielleicht warens Aton´s Strahlen oder der heilige Geist.  Zur Regierungszeit Echnatons kann ich Dir 3 Daten anbieten, alle von namhaften Ägyptologen: von Beckerath: Monat XI 1351 bis 1334 v. Chr. (im gleichen Buch nach Murnane: 1.-8- Tag des V. Monats, Chronologie des Pharaonisch Ä.) Helck: 1340 - 1324 v. Chr. Krauss: 1353 - 1336 v. Chr., (beide aus Schneider/Lexikon der Pharaonen) Die meisten Daten, die dazwischen liegen, sind spekulativ. Sicher ist das Datum der Namensänderung von Amenhotep IV in Achenjati: Payurus Gurob I schreibt am 19.VII des 5. Jahres den alten Namen, die Grenzstelen in Amarna am 13.VIII des 5. Jahres den neuen. Vom Tod der Nofretete ist nix bekannt, nur der Name Nofretete taucht ab Jahr 14 nicht mehr auf, obwohl sie ein Jahr vorher Mitregentin wurde (von Beckerath, Chronologie) mit dem Namen Nefer-neferu-Aten Nofret-ete Anch.t-Chepru-Rê. Grüße semataui
|
|
|
Ptah  Member
|
 |
Re: Chronik Nofretete |  | |
|
« Antwort #4, Datum: 07.08.2003 um 12:28:29 » |
 |
salam @all, gestern hab ich mich mal ein weilchen vor den pc hingesetzt und meine theorie (aus dem topic Meritaton) ordentlich zusammengestellt. Nofretete - Gattin der Sonne Ich freue mich schon auf eure Kritik, Ptah
|
|
|
niko Gast - Themenstarter
 |
 |
|
« Antwort #5, Datum: 07.08.2003 um 14:31:22 » |
 |
Hallo, Du hast völlig Recht. Aber ich habe den Fakten aus dem Net auch nicht getraut. MfG !! niko
|
|
|
Amunherichopshef Gast
 |
 |
|
« Antwort #6, Datum: 07.09.2003 um 17:47:13 » |
 |
UI!! Nofretete Mitregentin!! Ich denke zwar, dass du Recht hast, aber das ist nicht bewiesen. Nefer-neru-aton ist auch ein Titel/Name Semenchkares. Es ist nicht erwiesen, dass Nofretete tatsächlich Mitregentin wurde! Ich halte es zwar (wie Erik Honung, Echnaton Religion des Lichts) für durchaus möglich, aber erwiesen ist das nicht!
|
|
|
meri-wenenut Gast
 |
 |
|
« Antwort #8, Datum: 09.09.2003 um 18:56:27 » |
 |
Vielleicht kann ich dir hier mehr weiterhelfen! Peter A. Clayton, Die Pharaonen Clayton gibt das hier ganz gut wieder. Auf einem Sgraffito aus dem Grab des Pairi (TT 139) taucht Semenchkare mit Meritaton auf (natürlich mit voller Betitelung; dabei auch nefer-nefru-aton!), und es wird von einem dritten Amtsjahr gesprochen. Wir führen aber auch eine Amarna-Diskussion unter Echnatons Kinder! Da gibts auch noch erwähnenswertes zu Semenchkare zu hören!  Grüße, dein vielleicht baldiger Studienkollege
|
|
|
Iufaa  Moderator
|
 |
|
« Antwort #10, Datum: 09.09.2003 um 19:37:47 » |
 |
Hallo, wo taucht im Grabe des Pairi (TT139) Semenkhkare mit Meritaton auf? Lass lieber die Finger vom Clayton, der ist fehlerhaft und allerhöchstens als Tertiärquelle brauchbar. Iufaa
|
|
|
Gitta Gast
 |
 |
|
« Antwort #11, Datum: 09.09.2003 um 20:53:57 » |
 |
Ich nehme an, es ist das Grab des Merire II in Amarna gemeint. Das Erscheinen der beiden in Theben-West gäbe bestimmt eine gute Schlagzeile  Gitta
|
|
|
meri-wenenut Gast
 |
 |
|
« Antwort #13, Datum: 10.09.2003 um 11:50:34 » |
 |
Das stimmt nur begrenzt. Die Quelle war auch nicht zitiert, sondern nur von mir wiedergegeben. Hier steht eindeutig (dass es hier kein Bild oder Photo gibt, stimmt), dass er auf einem Sgraffito im Grab TT 139 abgebildet ist, wo von einem dreitten Amtsjahr die Rede ist!(S. 126) Da ist es ziemlich logisch, dass er mit voller Titulatur angegeben sein dürfte, das war mal meine Naheliegende vermutung, das steht auch wirklich nicht bei Clayton; ich wollte Ptah da nur mal einen Anstoß geben, wo er nachsehen könnte, wo Nefer-nefruaton angegeben sein könnte. Ich nehme mal an, du hast das Buch von Clayton! Dass in TT 139 Meritaton nicht auftaucht, hast du ebenfalls richtig erkannt, ich habe mich wohl beim Überfliegen während dem schreiben in der Zeile geirrt-kann passieren! Sorry wegen der dadurch entstandenen unklarheiten! Bin aber mittlerweile eh, was dieses Thema betrifft mehr auf Hornung u.a. umgestiegen, der ist detaillierter! Kennt ihr sonst noch autoren, die Echn. & co. gut beschreiben? Grüße, Meri
|
|
|
Gitta Gast
 |
 |
|
« Antwort #14, Datum: 10.09.2003 um 12:01:04 » |
 |
Ich habe gar nicht reingeguckt in den Clayton. D.h. also, Semenchkare taucht doch in Theben-West auf (wußte ich nicht) und mein hämisches Grinsen (s.o.) war total fehl am Platz - sorry  Gitta
|
|
|
|