Re: RE: Lampenöl
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von KJ am 09. Juli 2001 15:01:58: Als Antwort auf: Re: RE: Lampenöl geschrieben von the one and only am 09. Juli 2001 13:52:06:
>Hallo,
>>>Also zu Deiner Frage. Parafine (Kerzenwachs) so wir es kennen hatten die alten Ägypter wahrscheinlich nicht. Aber etwas in ähnlicher Art. Wir nennen so etwas in Parafine-Gatsch. Eine sehr leicht verformbare Masse, wie Plastiline, die beim verbrennen stark rußt.
>Soweit ich weiß fällt Parafin bei der raffinierung von Erdöl an und wurde in seiner heutigen Form erst im 19. Jahrhundert entdeckt. Frage wäre noch, ob man bei diesem P.-Gatsch mit Salz auch einen rußunterdrückenden Effekt erzielen kann...!?
>>>Daher denke ich dass die alten Ägypter diesen Parafine-Gatsch mehr zum versiegeln von Krügen und andern Gegenständen (Öffnungen der Mumien - z.B. Nase) verwendeten als für Öllampen.
>Das man es direkt bei der Mumifizirung eingesetzt hat, war mir bisher noch nicht bekannt - wäre aber denkbar, eben als Versieglung....
>>>Kerosin fällt als Nebenprodukt bei der Herstellung des Teers an (oder umgekehrt - wie man es eben sehen will ;-) )
>Bitumen - Teer.....soll das jetzt bedeuten, dass sie rein zufällig auch auf Kerosin gestoßen sein könnten....??
>>Aber ich muss leider gestehen, obwohl das mein ureigenster Fachbereich ist (damit verdiene ich mein Geld) habe ich mich noch nicht intensiv mit dieser Materie (Erdöl im alten Ägypten) befasst. Obwohl es eigentlich nahe liegen sein sollte.
>Dann hast Du ja jetzt fast einen Forschungsauftrag....;-)
>>Das einzige was ich bis jetzt sicher weiß ist, dass die alten Ägypter keine Exploration, also Bohrungen, betrieben um an das Erdöl zu gelangen sondern alles von der Oberfläche holten.
>War klar, wer bohrt auch schon mit Kupferbohrern nach Öl.....;-))
>RamsesAls was zuerst war, Kerosin oder Teer, ist meiner Meinung nach so wie das mit der Henne und dem Ei. Wie bei allen Völker in der Frühzeit wurde Erdöl am Anfang sicher als mystisch gesehen. Die Menschen sind wohl ziemlich rasch darauf gekommen dass dieses "Zeug" brennt und stinkt. Wirklich giftig bzw. "vernebelnd" ist das Produkt in dieser Gegend nicht. Der Schwefelgehalt bzw. der Gehalt an freiem Schwefelwasserstoff der für etwaige Rauschzustände verantwortlich wäre ist bei diesem Erdöl sehr gering.
Also nehme ich wegen den oben genanten Punkt und wegen der Häufigkeit des Vorkommens an das Erdöl nicht Zwingen für Rituale verwendet wurde.Und da die alten Ägypter sehr wissbegierig und Forschungsbegeistert waren denke ich dass die alten Herren mehr mit Erdöl anzufangen gewusst haben als wir heute denken.
Gruß
Karl II
- Re: RE: Lampenöl the one and only 09.7.2001 16:22 (18)
- Re: RE: Lampenöl KJ 10.7.2001 08:33 (1)
- Re: RE: Lampenöl the one and only 10.7.2001 09:44 (0)
- Re: RE: Lampenöl Gitta 09.7.2001 23:52 (15)
- Re: RE: Lampenöl the one and only 10.7.2001 00:13 (14)
- Re: RE: Lampenöl Gitta 10.7.2001 00:20 (13)
- Re: RE: Lampenöl the one and only 10.7.2001 00:57 (12)
- Re: RE: Lampenöl Gitta 10.7.2001 10:05 (11)
- Re: RE: Lampenöl the one and only 10.7.2001 17:19 (9)
- Re: RE: Lampenöl Gitta 10.7.2001 18:53 (8)
- Re: RE: Lampenöl the one and only 10.7.2001 19:13 (7)
- Re: RE: Lampenöl Gitta 10.7.2001 19:22 (6)
- Re: RE: Lampenöl the one and only 10.7.2001 23:10 (0)
- Re: RE: Lampenöl Gitta 10.7.2001 22:24 (4)
- Re: Lampenöl - Bitumen KJ 11.7.2001 12:44 (2)
- Re: Lampenöl - Bitumen the one and only 11.7.2001 15:21 (0)
- Re: Lampenöl - Bitumen the one and only 11.7.2001 15:05 (0)
- Re: RE: Lampenöl the one and only 10.7.2001 23:04 (0)
- Re: RE: Lampenöl - raffiniert raffineriet Gitta 10.7.2001 10:08 (0)
- Re: RE: Lampenöl Gitta 09.7.2001 15:04 (0)
[ Archiv-Startseite ]