Archiv des alten Ägyptologie-Forum

Re: RE: Lampenöl

[ Archiv-Startseite ]

Geschrieben von the one and only am 09. Juli 2001 13:52:06:

Als Antwort auf: Re: RE: Lampenöl geschrieben von KJ am 09. Juli 2001 13:10:21:

Hallo,

>>Also zu Deiner Frage. Parafine (Kerzenwachs) so wir es kennen hatten die alten Ägypter wahrscheinlich nicht. Aber etwas in ähnlicher Art. Wir nennen so etwas in Parafine-Gatsch. Eine sehr leicht verformbare Masse, wie Plastiline, die beim verbrennen stark rußt.

Soweit ich weiß fällt Parafin bei der raffinierung von Erdöl an und wurde in seiner heutigen Form erst im 19. Jahrhundert entdeckt. Frage wäre noch, ob man bei diesem P.-Gatsch mit Salz auch einen rußunterdrückenden Effekt erzielen kann...!?

>>Daher denke ich dass die alten Ägypter diesen Parafine-Gatsch mehr zum versiegeln von Krügen und andern Gegenständen (Öffnungen der Mumien - z.B. Nase) verwendeten als für Öllampen.

Das man es direkt bei der Mumifizirung eingesetzt hat, war mir bisher noch nicht bekannt - wäre aber denkbar, eben als Versieglung....

>>Kerosin fällt als Nebenprodukt bei der Herstellung des Teers an (oder umgekehrt - wie man es eben sehen will ;-) )

Bitumen - Teer.....soll das jetzt bedeuten, dass sie rein zufällig auch auf Kerosin gestoßen sein könnten....??

>Aber ich muss leider gestehen, obwohl das mein ureigenster Fachbereich ist (damit verdiene ich mein Geld) habe ich mich noch nicht intensiv mit dieser Materie (Erdöl im alten Ägypten) befasst. Obwohl es eigentlich nahe liegen sein sollte.

Dann hast Du ja jetzt fast einen Forschungsauftrag....;-)

>Das einzige was ich bis jetzt sicher weiß ist, dass die alten Ägypter keine Exploration, also Bohrungen, betrieben um an das Erdöl zu gelangen sondern alles von der Oberfläche holten.

War klar, wer bohrt auch schon mit Kupferbohrern nach Öl.....;-))

Ramses



Antworten:



[ Archiv-Startseite ]