Archiv des alten Ägyptologie-Forum

Re: Gesprochenes Ägyptisch:bezug zur vedischen literatur

[ Archiv-Startseite ]

Geschrieben von anjuva am 26. Februar 2001 19:32:48:

Als Antwort auf: Re: Gesprochenes Ägyptisch geschrieben von Dr. Karl H. Leser am 26. Februar 2001 16:38:42:

Karl: Es wird aber vermutet, daß im Koptischen einige Anlehnungen vorhanden sind.
>Gruß, Karl

anjuva:
das finde ich jetzt sehr interesant:

ich kenne mich gut in den vedischen schriften aus. ZB im SAMA VEDA; deren original gesänge und auch übersetzungen mir sehr geläufig sind, weil ich aufzeichnungen davon besitze, die ich öfters höre.
nun zum thema:
vor einigen jahren hörte ich gesänge aus einem koptischen kloster in einem schweizer sender.
die gesänge hörten sich IDENTISCH MIT DEM SAMA VEDA AN!!!!
somit hätten wir zumindestens eine referenz, wie sich alte ägyptische tempelgesänge anhörten....

Frage1.:
kann es sein, das eine intensievere brücke zwischen vedischem wissen und ägypten bestand, als wir bisher annehmen?
der rythmus und die intonation des SAMA VEDA sind derart spezifisch, das sie mit keiner anderen gesangsform verwechselt werden können!!
ausserdem werden die worte derart langgezogen, das es sich oft mehr um den vortrag von buchstaben als worte zu handelnm scheint.bei den koptischen gesängen die ich hörte war dies ebenso: langgezogenen vokale in spezifichen rithmus und tonart.
hatten die ägypter veden ähnliche gesänge, die sie den kopten vererbten?

FRAGE.2
ein vergleichsweises zitat der vedischen und ägyptischen literatur:
AMUN: "mein rechtes auge ist die sonne, mein linkes ist der mond"
KRISHNA: "mein rechtes auge ist die sonne, mein linkes ist der mond"

dies nur eines der vielen ähnlichkeiten, die auffallen
wie ist das zu verstehen? hat man das bereits erforscht?
gruss
anjuva


Antworten:



[ Archiv-Startseite ]