Autor/in |
Thema: Ritual "Ausschütten des Sandes" |
Iufaa  Moderator
|
 |
Ritual "Ausschütten des Sandes" |  | |
|
« Datum: 26.01.2010 um 14:33:10 » |
 |
Hallo, bei der Durchsicht der vor kurzem erschienen Publikation des Epigraphic Survey, OI Chicago, zum "Kleinen Tempel des Amun" bin ich über die Darstellung eines Rituals gestolpert, das mir bisher entgangen ist. Die Darstellung aus dem Raum P (Naos-Raum) der inneren Kapellen zeigt auf der Westwand Menkheperre Thutmosis III. beim "Ausschütten des Sandes" vor dem ithyphallischen Amun (siehe Foto unten; Quelle OIP 136, Tafel 49). Das LÄ gibt zwar unter dem Stichwort "Sand" Hinweise auf die Verwendung desselben bei diesem Ritual (siehe angehängte PDF aus dem LÄ V, Sp. 378ff) und zieht eine Querverbindung zu Urhügeln, aber neben diesen etwas dürftigen Informationen habe ich auf Anhieb nichts zu diesem Ritual gefunden. Hat jemand weitere Informationen? Gruss, Iufaa
|
|
|
Michael Tilgner  Member
|
 |
Re: Ritual "Ausschütten des Sandes" |  | |
|
« Antwort #1, Datum: 26.01.2010 um 23:31:38 » |
 |
Hallo, Iufaa, in der Gründungszeremonie wird das "Sandschütten" erwähnt (LÄ VI, 385-386) und mit der kultischen Reinigung in Verbindung gebracht. Im Wb I, 369 gibt es einen Eintrag wSA Sa "Sand ausschütten" als Zeremonie. Geht man die Belege durch, findet man auch eine Erwähnung im Täglichen Tempelritual (z.B. im pBerlin 3055). Zitat:
58. Spruch für das Streuen von Sand Horus, finde dir dein Auge. Amun-Re, Herr von Nesut-Tawi, finde dir dein Auge! Horus, nimm es dir! Amun-Re, Herr von Nesut-Tawi, nimm es dir. Gestreut wird für dich das Auge des Horus. Siehe, es ist darüber ...? Rein, zweimal, ist Amun-Re, Herr von Nesut-Tawi. Viermal (zu sprechen). (TUAT II, 404) |
|
Fußnote: Horus-Auge = der Sand So richtig klar ist mir das Ritual allerdings nicht. Viele Grüße, Michael Tilgner
|
|
|
Iufaa  Moderator - Themenstarter
|
 |
Re: Ritual "Ausschütten des Sandes" |
|
« Antwort #2, Datum: 27.01.2010 um 10:10:17 » |
 |
Hallo Michael, Zitat:
So richtig klar ist mir das Ritual allerdings nicht. |
| mir auch nicht. Die Stelle im Wb hat mir Seschen schon dankenswerterweise zugeschickt. Aber weder die Wb-Stelle, noch die anderen Lokalisationen (der Epigraphic Survey verweist u.a. auf den Obelisken der Hatschepsut in Karnak, 4. Register; Monja hat noch den Tempel des Sethi I. in Abydos ergoogelt, wo es nach der nicht ganz zitierfähigen Webseite Teil des tägl. Tempelrituals ist) helfen wirklich weiter. Nach Montet (Montet, P., Le rituel de fondation des temples égyptiens, Kemi 17, 1964; zitiert nach AEB, Publ. liegt mir nicht vor) ist das "Füllen mit Sand" als Teil des Tempelgründungsrituals in Edfu dargestellt. Keine der Darstellungen aus der Zeit der Hatschepsut oder Thutmosis III. ist jedoch mit Tempelgründungsszenen vergesellschaftet. Eine rituelle Reinigung ist sicher vorstellbar, aber auch die möglicherweise passende (Folge-)Szene der "König kehrt vor Amun" (s. Rote Kapelle der Hatschepsut, Vestibül, Südwand Block 156, oder Sanktuar, Nordwand, Block 257) ist im Kleinen Tempel des Amun in Medinet Habu nicht vorhanden. Möglicherweise ist uns die Bedeutung auch mal wieder "verloren gegangen". Für die modernen Ägyptern trifft das in jedem Falle zu. Schon im letzten Jahr waren die auf der neuen Plaza vor Karnak in "geschüttetem Sand" verlegten Platten teilweise zerbrochen oder wackelten schon. Echt "auf Sand gebaut". Gruss, Iufaa
|
|
|
Lutz  Member
|
 |
|
« Antwort #6, Datum: 30.01.2010 um 22:54:44 » |
 |
Hallo zusammen ! Zitat:
58. Spruch für das Streuen von Sand Horus, finde dir dein Auge. Amun-Re, Herr von Nesut-Tawi, finde dir dein Auge! Horus, nimm es dir! Amun-Re, Herr von Nesut-Tawi, nimm es dir. Gestreut wird für dich das Auge des Horus. Siehe, es ist darüber ...? Rein, zweimal, ist Amun-Re, Herr von Nesut-Tawi. Viermal (zu sprechen). (TUAT II, 404) |
|
Zitat - Michael Tilgner:
... Fußnote: Horus-Auge = der Sand So richtig klar ist mir das Ritual allerdings nicht. ... |
|
Könnte es sich vielleicht um eines der so beliebten Wortspiele, bei denen Ähnlichkeiten in Schreibung oder Aussprache eine Rolle spielen, handeln ? Gruß, Lutz.
|
|
|
Neb-Maat-re  Member
|
 |
Re: Ritual "Ausschütten des Sandes" |
|
« Antwort #7, Datum: 17.07.2010 um 13:00:25 » |
 |
Hallo Der bei Wüstenvölkern öfters an Stelle von Wasser zur körperlichen Säuberung verwendete Sand wird im Kult zu einem Symbol der Reinigung und der Reinheit. So wurde der festlich hergerichtete Prozessionsweg mit Sand bestreut, und im Totentempel des Königs Sethos I. zu Abydos zeigt ein Bild, wie der König aus einer Schale Sand vor das Götterbild des Amun streut; der dazugehörige Spruch des Priesters lautet: "Gestreut wird dir das Auge des Horus (als Sand). Siehe, er ist darüber zufrieden. Rein, zweimal, ist Amun, viermal " Beim Ritual der Mundöffnung werden die Reinigungshandlungen ( Übergießen, Räucherung) dadurch eröffnet, daß die Statue auf eine reinigende Aufschüttung von Sand gestellt wird.In der Unterwelt deutet der Sand auf das Fehlen des belebenden Wassers, dort ist " das Land des (Totengottes) Sokaris, der auf seinem Sande ist" Abschrift aus Lexikon der Götter und Symbole der alten Ägypter von Manfred Lurker (einer der bedeutendsten Symbolforscher 1928-1990) Gruß Neb-Maat-re
|
|
|
|