Eigentlich handelt es sich beim Stylobat um die Standfläche einer Säule, siehe --> Plinthe. In der ägyptischen Architektur kann es sich auch um den Sockel eines Gebäudes handeln, der dieses vor Überschwemmungen schützen soll. Der erhöhte Stand wird auch mit dem Urhügelgedanken und mit ästhetischen Gründen erklärt. Dieser Sockel wird z. Bsp. im Luxortempel noch mit einer Hohlkehle bekrönt.  - Vollbild - Foto: naunakhte Tempel auf einem Stylobat sind:
Quelle: Arnold, D., Lexikon der ägyptischen Baukunst, Düsseldorf 1994
Eingestellt durch: | naunakhte (16.05.2005) |
Bearbeitet durch: | - |
|