2837 Begriffe A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ?
JavaScript MUSS aktiviert sein!
Suchen | Filter | Abkürzungen | Begriff eintragen | NEU
« zurück | weiter »
Da - Dz
D.A.I. (Kairo)
Dado
Dagi (Wesir, 11. Dyn, TT 103)
Dahamscha (Tempel)
Dahschur (Ort)
Dakka/Pselchis (Tempel)
Damnatio memoriae
Dämonen
Danuna
Dara (Ort)
Deben
Debod (Tempel)
Deckenmalerei
Dedi (Gouverneur, Truppenkommandant, 18. Dyn, TT200)
Dedumose I / Djed-hotep-Rê (König, 13. Dyn)
Dedumose II / Djed-nefer-Rê (König, 13. Dyn)
Dedun/Dedwen (Gott)
Deir
Deir Rifeh
Deir el-Gebrawi (Stadt)
Deir el-Medina
Deir el-Medine - Der Schacht
Deir esch-Schelwit (Tempel)
Dekadenfest
Demiurg
Den (König, 1. Dyn)
Dendera (Hathor-Tempel)
Dendur/Tutzis (Tempel)
Derr (Tempel)
Description de l´Egypte
Dienerfiguren
Diorit
Djaisu (Götter)
Djam (Zepter)
Djeba (Ort)
Djebaut (Ort)
Djebauti (Gott)
Djed (Gott)
Djed (Hieroglyphe)
Djed-Mut-juf-anch (Zeichner, 22. Dyn, TT117)
Djed-Pfeiler
Djedcheperu (König, 13. Dyn)
Djedef-Rê (König, 4. Dyn)
Djed-ka-Rê (König, 5. Dyn)
Djed-ka-Rê / Schemai (König, 8. Dyn)
Djehuti (Gott)
Djehuti (Haushofmeister, 18. Dyn, TT45)
Djehuti (König, 17. Dyn)
Djehuti (oder Thot) General unter Thutmosis III.
Djehuti (oder Thot), Herold (18. Dyn) TT110
Djehuti (oder Thot) (Schatzhausvorsteher 18. Dyn, TT11)
Djehuti-em-hab, (Aufseher, 20. Dyn, TT45)
Djehuti-em-hab (Aufseher, Schreiber, 19. Dyn, TT 194)
Djehuti-mes (Aufseher, 19. Dyn, TT32)
Djehuti-mes (Könige)
Djehuti-mes (Opferpriester, 18. Dyn, TT 248)
Djehutimes (Sem-Priester, 18, Dyn, TT295)
Djehuti-mes (kgl. Buttler, 18. Dyn, TT205)
Djehutinefer (Kämmerer, 18. Dyn, TT80 + 104)
Djenenet (Göttin)
Djer (König, 1. Dyn)
Djerti (Tempel)
Djeser-achet
Djeser-djeseru
Djeser-ka-Rê-seneb (Kornzähler, 18. Dyn, TT38)
Djoser (König, 3. Dyn)
Djoser-Teti (König, 3. Dyn)
Domäne
Doppelkrone
Doppelschiff
Doppelzeptergau
Drogen
Dromos
Dua (Gott)
Duamutef (Horuskind)
Duat
Duau-neheh (Herold, 18. Dyn, TT 125)
Dübeltexte
Dum-Palme
Dümichen-Grab
Dunanui (Gott)
Dyade
Dynastie
Anmerkungen zu ägyptischen Namen
Die ägyptische Schrift kannte keine Vokale, daher
fügten die Ägyptologen oft einfach ein e ein,
um die Worte sprechbar zu machen. Auch Konsonanten führten
länderbedingt zu unterschiedlichen Schreibweisen.
So kann eine Einordnung ägyptischer Namen im Lexikon schwierig
werden: König Chufu (mit ch wie in acht
wurde bei den Griechen zu Cheops, den Spaniern Jufu, den Briten und
Amerikanern Khufu.
Da wir nun ein deutsches Lexikon erstellen, haben wir uns auf die
deutsche Schreibweise geeinigt. Ausnahmen gibt es natürlich da,
wo die fremde Schreibweise Allgemeingut geworden ist: Beispiel
Isis statt Aset.
Begriff vorschlagen | eBook downloaden