Ägyptologie Forum Guten Morgen Gast, hier einloggen oder registrieren.
07.12.2024 um 05:22:44


HomeÜbersichtHilfeSuchenLoginRegistrierenKalenderLexikonChat



2837 Begriffe
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ?
Suchen | Filter | Abkürzungen | Begriff eintragen | NEU

« vorheriger Begriff | nächster Begriff »
  Duau-neheh (Herold, 18. Dyn, TT 125)
_wA.wj-r-nHH



Duauneheh war "Erster Herold" und "Aufseher in der Domäne des Amun". Wie die zahlreichen zerstörten Kartuschen belegen, übte er sein Amt in der Zeit der Königin Hatschepsut aus.
Aus seiner Grabanlage in --> Sheik Abd el-Korna (8/B) (TT 125, Champollion Nr. 22, Lepsius Nr. 77 ist auch der Name seiner Mutter Tarunet überliefert.

Der Vorhof des Grabes ist heute stark verunreinigt, die rechte Seite wird von einem modernen Gebäude gebildet, das so auf dem Grab Kampp -299- steht. Auf der Hofseite links befindet sich der Zugang zu TT 263 - Piay aus der 19. Dynastie. Die Hathor-Statue und die Stele an der linken Fassadenseite wurden durch Piay angelegt und gehören nicht zu TT 125, die rechte Fassadenseite ist völlig zerstört und wurde modern aufgemauert. Seit Jahren ist das Grab geschlossen, Fotodokumentationen existieren vom M.M.A. und auch von S. Schott (Göttingen), eine Beschreibung hat Säve-Söderbergh in "Private Tombs at Thebes II" vorgenommen.
Zeichnung: ©semataui.de/Klaus Adams nach Kampp

Dekoration
Auf dem Architrav des Eingangs eine Widmung an Ahmes, der Mutter der Hatschepsut.

1. Im Durchgang links: Der Grabherr weiht mit  Myrrhe Opfergaben.
2. Zwei Szenen mit dem Verstorbenen und seiner Familie:
I. [Fisch-] und Vogelfang
II. Nilpferdjagd
3. Der Grabherr mit Familie auf einem Landausflug
4. Scheintüre. An den Seiten drei Register mit Opferträgern.
5. Zwei Register
I. Der Bruder mit männlichen Gästen opfern dem Verstorbenen und seiner [Mutter]
II. Frauen und Opferträger vor einem [Paar]
6. Der Grabherr besucht sein Grab. Fünf Register mit Tempelarbeitern.
7. [Landwirtschaft, überprüfen von Waren aus dem Delta, Netzfischer] Ein Fragment mit Ochsenwagen und pflügendem Vieh im MMA N.Y (55.92.1)
8. Stele, darüber die Kartusche der Hatschepsut. Unten Reste eines autobiografischen Textes.
9. Reste einer Szene, auf der der Grabherr Bogen und Pfeile, Schmuck, Krüge u.a. der Königin Ahmose opfert.

Passage
10. + 11. Zwei Szenen
I. Fünf Register mit der Begräbnisprozession zur Göttin des Westens, der Abydos-Reise und Mumifizierung
II. Der kniende Grabherr betet zu Osiris
12. Reste von fünf Registern mit Riten vor den Mumien
13. Zwei Register
I. Bankett mit zwei Reihen von Gästen mit Musikanten
II. Eine Statue in einem Schrein wird gezogen, Opferung vor einem Paar.

Innerer Raum
14. Auf dem Sturz außen Namen und Titel der Königinnen Ahmose und Hatschepsut, ebenso Titel auf dem linken Pfosten. Texte im Durchgang links. Auf dem inneren Sturz und dem rechten Pfosten Titel und Opfertext.
15. + 16. Links und rechts des Eingangs zwei Register, Männer mit Salbkrügen
17. + 18. Auf den Seitenwänden je ein Mann mit einer Opferliste, Opfergaben und Ritual vor dem [Verstorbenen].
19. Drei Register mit Festbankett
20. Der Grabherr auf einer Alabasterplatte wird von Reinigungspriestern gesalbt
21. Nische, davor eine Bank ("Mastaba"). Statue des Grabherrn, flankiert von zwei Frauen. Zwischen ihnen kleine bemalte Gestalten (Mann und Mädchen). An den Seitenwänden Opfergaben.




Quelle:
Porter & Moss, The Theban Necropolis Part One, Oxford 1994
Kampp, F., Die Thebanische Nekropole. Zum Wandel des Grabgedankens von der XVIII. bis zur XX. Dynastie, Mainz, S. 415 f.

Eingestellt durch: semataui (20.01.2008)
Bearbeitet durch: -
Unterstrichene Lexikon-Links wurden automatisch generiert.




Impressum | Datenschutz
Powered by YaBB