Ägyptologie Forum Guten Morgen Gast, hier einloggen oder registrieren.
19.04.2024 um 09:00:40


HomeÜbersichtHilfeSuchenLoginRegistrierenKalenderLexikonChat



2837 Begriffe
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ?
Suchen | Filter | Abkürzungen | Begriff eintragen | NEU

« vorheriger Begriff | nächster Begriff »
  Rubrum
laut Duden ist ein Rubrum

a) eine kurze Inhaltsangabe als Aufschrift auf Akten;
b) der Kopf eines amtlichen Schreibens

In Ägypten bezeichnet man damit die in roter Tinte geschriebenen Hervorhebungen im Text. Diese dienten vom Alten Reich bis zur Spätzeit zur Gliederung des Textes, zur Absonderung sowie auch zur Unterscheidung einzelner Passagen. Damit ist ihr Gebrauch breit gefächert.

Hier nur einige Beispiele:

Dazu gehören dann durchaus auch Überschrift und Datum.
Im Neuägyptischen leitet man damit neue Textpassagen ein, die wiederum mit einer roten Abschlussformel (Kolophon) beendet sein können.
Im Tempelkult dient es zur Unterscheidung verschiedener Dienste.
In Inventarlisten werden auf diese Art die verschiedenen Materialien oder Herkunftsorte hervorgehoben.
In Rechnungen können so die Endsummen aber auch Fehlsummen "ins Auge springen", bei medizinischen Texten die Maßangaben der Rezepte.

Rote Schrift kann im Neuen Reich auch einfach die Verbesserungen oder Nachträge zu einem (schwarz geschriebenen) Text darstellen.

Eine besondere Bedeutung kann die rote Schrift im religiös-magischen Bereich haben. Hier soll die Farbe durchaus das Andersartige oder das negative kennzeichnen. So werden dann Namen feindlicher Fürsten oder Länder rot geschrieben, oder auch die Namen gefährlicher Götter wie Seth. Im Gegenzug können zu gefährliche Wörter innerhalb eines rot geschrieben Textes dann zur Abmilderung wieder in schwarz geschrieben sein.



Weiterführende Literatur
allgemein:
  • Helck, W., Altägyptische Aktenkunde des 3. und 2. Jahrtausends v. Chr.
    München/Berlin, 1974 im Kapitel "Die Benutzung der roten Tinte", S. 53-63
  • Weber, M., Beiträge zur Kenntnis des Schrift- und Buchwesens der alten Ägypter, Köln, 1969, S. 51-53


in der Magie:
  • Posener, G., Sur l'emploi de l'encre rouge dans les manuscrits égyptiens, in: JEA, Bd. 37,S . 75-80 (1951)
  • Posener, G.,  Les signes noirs dans les rubriques, in: JEA, Bd.  35, S. 77-81 (1949)



Quelle:
Lexikon der Ägyptologie, Bd. V, Wiesbaden 1975-86, Sp. 313f

Eingestellt durch: naunakhte (02.06.2005)
Bearbeitet durch: -
Unterstrichene Lexikon-Links wurden automatisch generiert.


Impressum | Datenschutz
Powered by YaBB