Das Huhn gehört nicht zu den eigentlichen Haustieren des alten Ägypten.
Der erste Beleg zu einem Haushuhn stammt aus einer Aufzählung von Tributen, die im 33. Regierungsjahr --> Thutmosis' III. aus Nordsyrien gebracht werden. Vier Tiere werden hierbei als "Vögel, die täglich gebären" bezeichnet. Dies wird als tägliches Eierlegen interpretiert.
Zu einer der frühesten Abbildungen des Huhns aus Ägypten zählt u.a. die Zeichnung eines Hahnes auf einer Tonscherbe aus dem Tal der Könige.
Weitere Belege über Hühnerhaltung in Ägypten setzen erst wieder in der Perserzeit ein.
 | Darstellung eines Hahnes auf einer Tonscherbe, 19. Dynastie |  | Hahn mit zwei Hennen auf einer Silberschale, aus Tell Basta, späte 19. Dynastie. |
Beide Abbildungen aus Boessneck, Tierwelt
Quelle: J. Boessneck, Die Tierwelt des Alten Ägypten
LÄ Bd. III. sv Huhn, Sp. 70ff
Eingestellt durch: | Arbabat (02.02.2006) |
Bearbeitet durch: | - |
|