Der Name Iseum wird für zwei Orte in Ägypten gebraucht.
Er bezeichnet einmal Behbeit el-Hagar im Delta als ein Zentrum des Isis-Kultes in Unterägypten und als Gegenpart wird die Minkultstätte in --> Koptos als Oberägyptisches Iseum bezeichnet.
Mit Iseion bezeichneten die Alten Griechen (in Ägypten die Ptolemäer) einen Isistempel. Durch die Verbreitung des --> Isiskultes auch im Mittelmeerraum zur griechisch-römischen Zeit (siehe auch --> Serapis) gab es Iseia z.B. auch bis in Delos, Pompeji und Rom.
Quelle: Der Isis- und Sarapiskult an der Schnittstelle der griechisch-römischen und altägyptischen Religion, Berlin 2002
|