Ägyptologie Forum Hallo Gast, hier einloggen oder registrieren.
18.04.2024 um 10:55:51


HomeÜbersichtHilfeSuchenLoginRegistrierenKalenderLexikonChat



2837 Begriffe
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ?
Suchen | Filter | Abkürzungen | Begriff eintragen | NEU

« vorheriger Begriff | nächster Begriff »
  Amenemopet-Ipy (Verwalter, 18./19. Dyn, TT41)
Jmn-m-jpA.t, Jpj


Amenemopet, genannt

Ipy war "Verwalter des Amun in der Südstadt (Theben)", nach neueren Einordnungsversuchen in der Zeit des --> Haremhab bis vielleicht zu Seti I.
Sein Vater war der Richter Nefertiu, seine Mutter Iny war Sängerin der thebanischen Triade.
Verheiratet war Amenemopet mit einer Nedjemed.

Ipy's Grabanlage (TT 41, Campollion Nr. 35) befindet sich in --> el-Chocha (D/3, lower enclosure).

Zeichnung: semataui.de/Klaus Adams nach P&M/Assmann

Dekoration:
Der eingetiefte Vorhof wird über eine Treppe betreten. Die Säulenreihe im Osten des Hofes wurde nicht vollendet, im Süden wurden sie als Osirispfeiler ausgearbeitet.
1. Drei Register Begräbniszeremonien und Prozession
I. Vier Priester reinigen den Grabherrn, der Grabherr opfert vor der Barke des Sokar, personifizierter Djed-Pfeiler
II. Priester beim Trankopfer, sie ziehen den Schrein
III. Schätze
2. Drei-Götter-Szene
3. Stele mit drei Registern
I. Doppelszene, der Verstorbene von Rê-Harachte und vor Osiris
II. Doppeszene, Priester vor dem Verstorbenen
III. Hymne an Rê
4. Drei Register
I. Barke des Rê
II. betende Paviane und Ba's
III. Der Grabherr und seine Frau beten zu Osiris-Onnophris
5. Der Grabherr betet zu Rê-Harachte mit Hymne an Rê
6. Stele mit drei Registern:
I. Doppelszene, der Grabherr vor Rê-Harachte und Osiris
II. Der Verstorbene als Mumie. Priester bieten im Trankopfer und salben ihn.
III. Hymne an Rê. An der rechten Seite der anbetende Grabherr.
7. Stele mit drei Registern:
I. Der Grabherr betet zu Atum und zu Osiris-Onnophris
II. Hymne an Osiris-Onnophris
III. Doppelszene: ein Mann betet zum Verstorbenen und Ipy betend an der linken Seite.
8., 9., 10. Pfeiler mit Osirisstatuen in Nischen und Opferformeln.
Im Hof hinten rechts eine Bestattungsanlage, vermutlich aus der Erstkonzeption.
 
Querhalle
11. Auf dem Sturz außen eine Doppelszene: der Grabherr und seine Frau beten zu Osiris und Anubis. Auf dem Rahmen Reste von Opfertexten. Im Durchgang links der Grabherr mit Frau, und beide vor Osiris rechts.
12. Reliefreste der Begräbnisprozession
13. Stele mit drei Registern:
I. Der Grabherr und seine Frau betend zu Osiris und der Göttin des Westens als Hathor,
II. Langer Opfertext
III. Ein Paar mit Opfergaben vor dem Grabherrn mit Frau.
14. Fünf Register Begräbnisprozession
I. Aufstellung von Obelisken
II. Tekenu
III. Kuh mit Kalb, Priester und Klageweiber vor den Mumien, die am Portikus des Pyramidengrabes stehen. Der Verstorbene wird von der Göttin des Westens umarmt.
IV. Acht Priester tragen Statuen des Grabherrn zum Grab und opfern ihnen. Der Grabherr wird von Nepthys und Isis geführt.
V. Buch der Tore. Der Grabherr und seine Frau werden von Anubis zum Eingang geführt. Vorstellung von Thoz bei Osiris und Rê-Harachte.
Zwischen 14. und 15. Abgang in die slooping passage zur Grabkammer.
15. Drei Register Begräbnisprozession und Totenbuch.
I. Zwei Reihen Riten im Garten. Männer mit der Grabausstattung, Leute in Booten vor Göttern in Schreinen.
II. Die Jarusfluren, Baumgöttin mit trinkenden Ba's
III. Der Grabherr und seine Frau vor vier mumiengestaltigen Göttern und Reste einer Szene mit Kerzen vor den Verstorbenen.
16. Drei Register
I. Helfer in Schreinen
II. Wägung des Herzens mit Thot als Pavian und Ammit, der Verstorbene wird von Anubis geführt und knieend vor Onubis und den Göttern.
III. Der Grabherr und seine Frau bringen Kästen mit bunten Tüchern als Opfer für die Barke des Sokar und huldigen dem König und der Königin (?).
17. Drei Register
I. Haus mit Bäumen. Der Grabherr fährt mit einem Wagen vor und die Menschen bejubeln ihn.
II. Boote, Männer und Rinder
III. Ein sitzendes Paar. Aufseher, Schreiber, zwei Männer mähen. Ein Paar vor einem Teich mit Bäumen und Booten.
18. Stele mit zwei Registern:
I. Der Grabherr huldigt Osiris und Anubis
II. Langer Opfertext. An den Seiten sitzende Menschen.
19. Drei Register:
I. Osiris-Emblem, angebetet von Pavianen, ba's  usw., mit Nephthys und Isis, dem Grabherrn und seiner Frau.
II. Beide werden von Anubis und Waset zur Göttin des Westens geführt.
III. Zwei Boote, zwei Männer opfern den Verstorbenen Bündel mit Zwiebeln.
20. Vier Register:
I. Prozession zum Tempel
II. Die Verstorbenen. Schreiner fertigen Masken, vorbereiten er Mumien, Priester beweihräuchern die Mumien.

Pfeiler:
A
a.) Der Grabherr betet zu Anubis, darüber Männer mit Opfergaben
b.) Der Grabherr geführt von Anubis; mit seiner Frau vor dem Pyramidengrab, [Hathor] anbetend.
B.
a.) Frau betet zu Osiris, darunter der Grabherr und Männer mit Blumen.
b.) Frau vor Hathor; [ein Paar mit Opfergaben], darunter [Hymne an Buto]
c.) Der Grabherr betend
d.) Der Grabherr betend zu Anubis
C.
b.) Der Grabherr betend zu Osiris, Männer mit Buketts
c.) Der Grabherr betet zum Osiris-Emblem
D.
a.) Der Grabherr betet zu Anubis, darüber Männer mit Opfergaben

Passage
21. Auf dem Sturz außen eine Doppelszene mit dem Verstorbenen und seiner Frau vor Osiris und Anubis bzw. vor Osiris und Isis. Auf dem Türrahmen Texte. Im Durchgang der Grabherr betend zu Osiris und eine rituelle Opferliste (rechte Seite zerstört).
22. + 23. auf jeder Seite ein Mann
24. Drei Register mit dem Pfortenbuch
I. Szenen mit dem Grabherrn vor dem personifizierten Djed-Pfeiler, Dua-Emblem, den Heiligen Rudern dem Bullen mit den sieben Kühen
II. und III. Der Verstorbene vor Göttern in Schreinen sowie Osiris anbetend mit einer geflügelten Westgöttin.
25. Zwei Register Pfortenbuch. Helfer. Anbetung von Göttern.

Schrein
26. sitzende Frau
27. der Grabherr und seine Frau sitzend
28. + 29. Nischen mit dem Anubisschakal, darunter Priester.
30. + 31. Der Grabherr und seine Frau sitzen vor Opfergaben
32. Nische mit Sitzstatuen des Grabherrn und Frau. Auf dem Sturz die Sonnenscheibe am Horizont, verehrt von Göttern, Pavianen, den Verstorbenen. Auf Pfosten und Rückwand Buketts. An den Seiten Skizzen mit dem opfernden Grabherrn links und seiner Frau rechts.

Der rote Granitsarkophag des Amenemopet befindet sich in der Banks Collection, Kingston Lacy, Wimborne, Dorset (GB)

Das Grab wurde später für einige Nachbestattungen benutzt.  

Lit.:
Assmann, J., Das Grab des Amenemope (TT41), THEBEN III, Mainz 1991



Quelle:
Porter & Moss, The Theban Necropolis Part One, Oxford 1994
Kampp, F., Die Thebanische Nekropole. Zum Wandel des Grabgedankens von der XVIII. bis zur XX. Dynastie, Mainz 1996, S. 235ff.

Eingestellt durch: semataui (29.03.2007)
Bearbeitet durch: -
Unterstrichene Lexikon-Links wurden automatisch generiert.


Impressum | Datenschutz
Powered by YaBB