KV 21, zwei nicht identifizierte Frauenmumien Das Grab KV 21 im Tal der Könige entstand wahrscheinlich unter Königin Hatschepsut oder König Thutmosis III. Entdeckt wurde es durch Belzoni im Jahr 1817. Um 1820/1830 bezeichnete James Burton das Grab noch als "sauber", die beiden unbekleideten Frauenmumien lagen noch in der Säulenhalle. Fragmente von 24 Vorratskrügen stammten eindeutig aus der Zeit nach Hatschepsut, sie befanden sich in der Nebenkammer.  - Vollbild - Zeichnung:© semataui.de/Klaus Adams nach N. Reeves Ein großer intakter Krug aus einer Nachbestattung? wurde am oberen Ende der Treppe gefunden. Donald Ryan öffnete 1989 erneut das Grab. Mittlerweile war es "metertief unter angeschwemmtem Geröll begraben". Einige der Objekte waren noch vorhanden, auch die beiden Mumien, denen allerdings die Gliedmaßen abgeschlagen waren. Die ursprüngliche Pose der Arme bei der Einbalsamierung deutet darauf hin, dass die beiden Frauen wahrscheinlich Königinnen aus der 18. Dynastie waren.
Quelle: Reeves, N., Wilkinson, R. H., Tal der Könige: geheimnissvolles Totenreich der Pharaonen. Düsseldorf 1997 D.P. Ryan. in: KMT 1/1. S. 59 (1990), KMT2/1, S. 29f.(1991)
Eingestellt durch: | semataui (07.08.2008) |
Bearbeitet durch: | - |
|