Ägyptologie Forum Guten Morgen Gast, hier einloggen oder registrieren.
19.03.2024 um 03:31:40


HomeÜbersichtHilfeSuchenLoginRegistrierenKalenderLexikonChat



2837 Begriffe
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ?
Suchen | Filter | Abkürzungen | Begriff eintragen | NEU

« vorheriger Begriff | nächster Begriff »
  Amen-nacht (Nekropolenarbeiter, 19. Dyn, TT 218)
Jmn-nxt



Amen-nacht war "Diener an der Stätte der Wahrheit in Theben-West", d.h. er war Nekropolenarbeiter im Tal der Könige zur Zeit des Ramses II. Seine Eltern hießen Neb-en-Maat und Hetepti, seine Frau wurde Ijmwey genannt.

Amen-nacht's Grabanlage (TT 218) gehört zu den Bauwerken, die sich die Nekropolenarbeiter in Deir el-Medina angelegt haben.


- Vollbild -


Zeichnung: semataui.de/Klaus Adams nach P&M

Dekoration:

Kapelle
1. Vier Register:
I. Der Grabherr und seine Frau sitzend, ein Mann opfert ihnen. Der Grabherr und seine Frau beten zu Ptah und zwei Göttinnen.
II. - IV., teiweise an der Eingangswand: Grabprozession. Priester vor den Mumien am Pyramidengrab. Kuh mit Kalb, weibliche Verwandte als Priester, Klagefrauen, eine Gruppe Arbeiter an der Stätte der Wahrheit.
2. Zwei Register:
I. Opfer vor dem Verstorbenen und Frau, eine weitere Frau dahinter.
II. Drei Szenen: Drei-Göttinnen-Szene mit vier Ba's; Herzwägungsszene; der Grabherr wird von Anubis vor Osiris geführt (und [weitere Gottheiten]).
3. [Stele]. An den Seiten zwei Register:
I. Ptah rechts, (links zerstört)
II. Links eine Frau mit Doppelflöte, rechts eine Frau sowie Sennedjem (TT 1) mit Doppelflöte.

Pyramide.
Stelenbasis gefunden im Pit 1350

Passage
4. Sturz außen: Reste der Barke des Rê, auf beiden Seiten flankiert vom Knienden Grabherrn. Opfertexte auf den Pfosten, im Durchgang zwei Anubis Schakale.
5. Zwei Register:
I. barke des Rê mit Hathor und betenden Pavianen
II. Verwandte ziehen den Sarkophag, Priester folgen ihnen.
6. Der Grabherr mit Hymne an Rê

Äußere Kammer:
7. Tympanon. Mehit-weret als Kuh am Teich, Falke. Darunter links der Grabherr trinkend unter einer Dum-palme. Betende Frau.
8. Zwei Register
I. Ptah, Thot, Selket, Neith, Nut, Nephthys, Isis
II. Der kniende Grabherr mit Frau und zwei Kindern mit der Hymne an Rê.
9. Zwei Register:
I. Thot, Neheb-kau, Geb, Horus, Nu, Schu, Cheper
II. Der kniende Grabherr mit Familie und Hymne an Rê.
10. Tympanon. Osiris sitzend. Zwei personifizierte Udjad mit Kerzen. Vor den Bergen die Westgöttin und Nut, die die Scheibe hält. Tika mit Kerzen rechts.
Darunter eine Szene mit dem Grabherrn und seinem Sohn Cha-em-teri (TT 220) kniend, gefolgt von Neb-en-Maat (TT 219), alle betend mit der Hymne an Rê.

Gewölbedecke mit einem Textband in der Mitte. Auf der linken Hälfte der Grabherr mit seiner Frau in einem Kanu und die Barke des Rê, auf der rechten Hälfte eine Götterbarke mit einem Falken und eine Barke mit zwei ba-Vögeln und zwei Benu-Vögeln.

Innerste Grabkammer:
11. Der Grabherr, seine Frau und Tochter betend
12. Der Falke des Westens auf einem Pylon, Texte
13. Anubis vor einer Mumie auf einer Bahre. Isis und Nephthys als Falken
14. Die Jarusfluren
15. Götter von Djadjat mit vier Texten.
Fries: Texte
Gewölbedecke mit Textband in der Mitte und auf der äußeren Hälfte. Auf der inneren Hälfte der kniende Grabherr mit Hymne an den Mond, darüber fünf Sternengötter. Texte

Funde
Unterer Teil eines Pfostens. Der Grabherr sitzt am Boden, ihm folgt sein Sohn Neb-mehyt (Museu Etnologico, Belem, Lissabon)  




Quelle:
Porter & Moss, The Theban Necropolis Part One, Oxford 1994

Eingestellt durch: semataui (28.12.2008)
Bearbeitet durch: -
Unterstrichene Lexikon-Links wurden automatisch generiert.


Impressum | Datenschutz
Powered by YaBB