Waren die Israeliten Ägypter?
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von Gitta am 15. April 2001 22:55:07: Artikel aus "Der Tagesspiegel" vom 10.04.2001 - ganz wertfrei zur
allgemeinen Info.Geschichte der Juden
Die Anhänger des Echnaton
Debatte in Frankreich: Zwei Autoren behaupten, die Juden stammten nicht
aus
Palästina, sondern aus Ägypten
Anat-Katharina Kalman
Die Brüder Messod und Roger Sabbah haben mit ihrem Buch "Die Geheimnisse
des Auszugs aus Ägypten", das kürzlich in Paris erschienen ist ("Les
secrets de l'Exode", éditions Jean-Cyrille Godefroy), für einige
Aufregung gesorgt. Denn sie behaupten darin, dass die Juden ursprünglich
nicht aus Palästina, sondern aus Ägypten stammen. Sie seien kein eigenes
Volk, sondern lediglich die Nachfolger der ersten ägyptischen
Monotheisten, die Anhänger des Pharaos Echnaton. Dieser hatte um 1364
vor Christus in seiner Stadt Akhet-Aton, dem heutigen Tell el-Amarna,
den Sonnengott Aton zum höchsten Gott erhoben und gilt deshalb als der
erste ägyptische Monotheist.Nun wollen die Brüder Sabbah beweisen, dass der jüdische Urvater Abraham
nichts anderes ist als die mythische Nachbildung des Pharaos Echnaton.
Und die biblische Geschichte des Auszugs aus Ägypten wäre demnach die
Vertreibung der monotheistischen Bevölkerung aus Akhet-Aton. Diese wurde
in der Tat um 1344 vor Christus von dem Pharao Ai vertrieben, denn er
wollte den Monotheismus seines Vorgängers wieder abschaffen.Glaubt man der Bibel, so haben die Juden mehr als 400 Jahre als Sklaven
in Ägypten gelebt. Das Problem ist nur, dass es bis heute darüber keine
archäologischen Beweise gibt. Und auch im Sinai kann die Existenz eines
jüdischen Volkes um 2000 vor Christus überhaupt nicht nachgewiesen
werden. Deshalb, vermuteten bisher die Ägyptologen, sei die biblische
Geschichte des Auszugs aus Ägypten purer Mythos. Denn in einem Land wie
Ägypten, in dem sogar Volkszählungen üblich waren, müsste es zumindest
einen einzigen Hinweis auf die Existenz der versklavten Juden geben.Nun vertreten die Brüder Sabbah die Ansicht, dass es keine
archäologischen Beweise dafür gibt, weil die Juden sehr wahrscheinlich
keine fremden Sklaven, sondern selbst Ägypter waren. "Das jüdische Volk
muss in Ägypten gelebt haben, denn Ägypten spielt in allen jüdischen
Quellen eine viel zu wichtige Rolle", erklärte Roger Sabbah in einem
Interview. Dabei verweist er auf die Talmudtexte, die aus Abrahams
Ehefrau Hagar eine ägyptische Pharaonentochter machen, oder auf die
Sohartexte der jüdischen Mystik, die Abraham als Sonnenanbeter
darstellen. Das alles sind Quellen und Schriften, die zum Teil auf
mündlichen Überlieferungen beruhen und bis ins 2. Jahrhundert vor
Christus zurückreichen.Roger Sabbah glaubt, dass die Juden unmöglich ein Nomadenvolk oder gar
Sklaven gewesen sein können, denn sie besaßen eine "heilige" Schrift,
Könige und ein "Königreich" - alles, was Sklaven nicht besitzen durften.
Außerdem kann der hebräisch-biblische Begriff für Sklave "eved" auch
anders übersetzt werden. Er kann auch heißen: der dem Kult Dienende -
ein möglicher Verweis also auf die monotheistischen Anhänger des
Echnaton?Die These der ägyptischen Herkunft des jüdischen Monotheismus ist dabei
keineswegs neu. : der dem Kult Dienende -
ein möglicher Verweis also auf die monotheistischen Anhänger des
Echnaton?Die These der ägyptischen Herkunft des jüdischen Monotheismus ist dabei
keineswegs neu. Bereits der hebräische Begriff "ha Israel" - der
Israelit - ist keine ethnische Bezeichnung. Es kann mit "der
Gotteskämpfer" übersetzt werden und würde so die Idee unterstützen, dass
die "Israeliten" ursprünglich eine religiöse Gruppe waren.1905 präsentierte der Ägyptologe James Breasted die frappierende
Übereinstimmung des
Sonnenhymnus aus AkhetAton/Amarna mit dem biblischen Psalm 104. Sigmund
Freud vermutete 1934 in seinem Buch "Der Mann Moses und die
monotheistische Religion", dass Moses ein Ägypter war, da der Name
"Mose" ägyptisch ist. Der deutsche Ägyptologe Rolf Krauss vertritt in
seinem in Paris erschienenen Buch "Moise, le Pharaon" (Editions du
Rocher) die These, dass die Person des Moses mit der des Pharaos
Amenmesse (Herrschaftsdauer 1203-1200 vor Christus) identisch sei.Ägyptologen, Semitisten und Judaisten reagierten prompt auf das Buch der
Brüder Sabbah. Alles "purer Unsinn", meinen die Ägyptologen. Sydney
Aufrâre, Forschungsdirektor der französischen Forschungsgemeinschaft
CNRS, kritisierte in der Zeitschrift "Science et Vie", dass die Brüder
Sabbah an die Bibel glaubten, wie Kinder an den Weihnachtsmann. Zudem
stammten die hebräischen Schriftzeichen nachweislich aus dem
Phönizischen und nicht von den Hieroglyphen.Doch die Gegenargumente kommen von den Judaisten. Das sei nicht
unbedingt wahr, meint Rabbi Marc-Alain Ouaknin, der Direktor des "Centre
Aleph des Recherches juives", des jüdischen Forschungszentrums in Paris.
Denn die religiöse Bedeutung des hebräischen Alphabets entspricht
durchaus der der ägyptischen Hieroglyphen. Deswegen sei die These der
Brüder Sabbah überzeugend. Die Schriftzeichen ähneln sich auch äußerlich
(siehe Grafik).Dieser Vergleich sei unhaltbar, kritisiert dagegen der französische
Semitist Maurice Sznycer, da "die hebräischen Schriftzeichen, so wie sie
heute existieren, erst um 500 vor Christus eingeführt wurden." Falsch,
kontern die Judaisten. Im Talmud stehe, diese Schriftzeichen hätten zur
Zeit der protosinaitischen Schrift schon existiert, seien dann
verschwunden, um 520 vor Christus wieder aufzutauchen.Auch die allgemeine französische Publizistik interessiert sich sehr für
die Thesen der Brüder Sabbah. Die französische Frauenzeitschrift
"Marianne" denkt bereits an die politischen Konsequenzen dieser Theorie.
Sollte das alles stimmen, so schreibt sie, dann brauchte Hosni Moubarak
sich doch nur noch die Souveränitätsrechte für Israel und Palästina
zusprechen zu lassen und der Nahost-Konflikt wäre auf originelle Weise
gelöst.
http://www2.tagesspiegel.de/archiv/2001/04/10/ak-ws-227922.htmlGitta
http://www.gitta-warnemuende.de
Antworten:
- Re: Waren die Israeliten Ägypter? Loki 15.4.2001 23:36 (18)
- Re: Waren die Israeliten Ägypter? Jtwj 16.4.2001 01:46 (12)
- Re: Waren die Israeliten Ägypter? Loki 16.4.2001 11:41 (11)
- @Loki Jtwj 16.4.2001 13:47 (10)
- @Loki und jtwj Lena 16.4.2001 15:05 (9)
- Re: @Lena Jtwj 16.4.2001 16:00 (8)
- @Lena und jtwj Loki 16.4.2001 16:17 (7)
- Thronsessel... Lena 16.4.2001 17:12 (6)
- Re: Thronsessel... Gitta 16.4.2001 19:39 (5)
- Re: Thronsessel... Loki 17.4.2001 00:18 (4)
- Re: Thronsessel... Gitta 17.4.2001 20:37 (3)
- Re: Thronsessel... Loki 17.4.2001 23:57 (2)
- Re: Waren die Israeliten Ägypter? Gitta 16.4.2001 00:55 (4)
- Re: Waren die Israeliten Ägypter? Loki 16.4.2001 11:52 (2)
- Re: Waren die Israeliten Ägypter? Gitta 16.4.2001 13:22 (1)
- Re: Waren die Israeliten Ägypter? Loki 16.4.2001 16:19 (0)
- Re: Waren die Israeliten Ägypter? / zu2. Sklaven Jörg 16.4.2001 11:34 (0)
[ Archiv-Startseite ]