Naref ist der Name einer Osiriskultstätte, der übersetzt etwa bedeutet "nicht wird er bedrängt". Als Reliquien von Naref werden im Totenbuch Kap. 18 [Urk.V. 131] Schenkel, Kopf, Rippen und Beine des Gottes genannt. Die Kultstätte wurde Herakleopolis magna zugerechnet, obwohl sie etwa bei Abusir el-Melek - also etwa 20 km weiter nordöstlich lag. Naref spielt auch in dem Mythos von Horus und Seth als Kampfplatz eine Rolle. weitere Literatur: Kees, ÄZ 65, 69f
Quelle: Bonnet, H., Reallexikon der ägyptischen Religionsgeschichte. Berlin, New York 2000
Eingestellt durch: | manetho (18.01.2004) |
Bearbeitet durch: | Iufaa (14.04.2005) |
|