| Der Begriff leitet sich von griech. "hypaithrios = unter freiem Himmel" ab und bezeichnet einen unüberdachten Bau. In der ägyptischen Architektur wird die Bezeichnung auf nicht überdeckte Tempelsanktuare, z.B. bei Aton-Tempeln und Sonnenheiligtümern verwendet.
 
 
 
 Quelle:Arnold, D., Lexikon der ägyptischen Baukunst. Düsseldorf 1994
 Höcker, Chr., Metzeler Lexikon Antiker Architektur. Stuttgart, Weimar 2004
 
 
| Eingestellt durch: | Iufaa (12.04.2005) |  | Bearbeitet durch: | - |  |