Pilaster = Wandpfeiler (-> Ante) Ein Pilaster ist ein in die Wand eingearbeiteter Halbpfeiler. Der Pilaster kann, muß aber keine tragende statische Funktion haben, d.h. er kann zur Unterstützung von --> Architravdienen, er kann aber auch nur zur vertikalen Gliederung von Außen- oder Innenwandflächen eingesetzt werden. Das folgende Foto zeigt einen Pilaster rechts in der Ecke, wo er am Ende der Säulenstellung den Übergang des Architrav auf die geneigte Seite des --> Pylons herstellt. Entsprechend der Neigung der Pylonwand nimmt die Stärke des Pilasters (Ante) nach oben zu. Am oberen Ende ist der Pilaster mit einer --> Hohlkehle verziert. die durch einen flachen Abakus vom Architrav getrennt ist.  - Vollbild -
Quelle: Arnold, D., Lexikon der ägyptischen Baukunst. Düsseldorf 1994
Eingestellt durch: | Iufaa (19.04.2005) |
Bearbeitet durch: | Iufaa (02.05.2005) |
|