Re: Nicholas Reeves : The Burial of Nefertiti? (2015)
« Antwort #45, Datum: 30.11.2015 um 11:09:37 »
Irgendwo las ich einen, wie ich finde, sehr schönen Kommentar zu der Möglichkeit, dass hier bereits begonnene, aber aus Zeitgründen nicht fertig gestellte Bereiche mit Mauerwerk abgeschlossen wurden. Sinngemäß:
"Vielleicht findet man hinter der Vermauerung nur eine alte Kittelschürze und einen rostigen Putzeimer"
Re: Nicholas Reeves : The Burial of Nefertiti? (2015)
« Antwort #46, Datum: 02.12.2015 um 19:29:43 »
Zitat:
Es kann sich hinter der Unregelmäßigkeit in der Wand von einem "Loch" bis zum ominösen Grab alles befinden. Aber wir werden es hoffentlich demnächst erfahren.
Zitat:
Irgendwo las ich einen, wie ich finde, sehr schönen Kommentar zu der Möglichkeit, dass hier bereits begonnene, aber aus Zeitgründen nicht fertig gestellte Bereiche mit Mauerwerk abgeschlossen wurden. Sinngemäß:
"Vielleicht findet man hinter der Vermauerung nur eine alte Kittelschürze und einen rostigen Putzeimer"
Die Möglichkeit des rostigen Putzeimers ist natürlich nie zu 100 Prozent auszuschließen.
So wie Reeves in seinem Paper argumentiert, soll hinter der Nordwand aber ausdrücklich kein nicht fertiggestellter kleiner Raum liegen. Dafür gibt es zwei Gründe:
Es seien erstens senkrechte Furchen sichtbar, die links und rechts in einem Abstand zueinander liegen, sodass sie einen sehr breiten Korridor einfassen, der auch für das durchschieben großer Begräbnisschreine geeignet gewesen sein soll. Ein zweites Argument gegen unfertige Hohlräume ist die kleine Durchgangstür, die Reeves innerhalb der als solche vermuteten Trennwand zusätzlich sehen will (auf diesem Foto in den Umrissen bei Feature 4,5, und 6: http://i4.mirror.co.uk/incoming/article6230949.ece/ALTERNATES/s615b/Nefertiti-tomb.jpg). Denn wer lediglich ein nicht fertiggewordenes großes Loch oder einen auf den letzten Drücker doch nicht fertig gewordenen Raum im Fels zumauern will, der setzt nicht unbedingt extra noch einen kleinen Durchgang in der Mitte. Das macht nur, so versteh ich Reeves, wer den Raum dahinter nochmal von innen (als Grabkammer?) verputzen, streichen und bemalen und dann wieder herausschlüpfen will, nachdem er den Begräbnisklimbim reingeschafft hat. So wie das im Fall der Trennwand zwischen Vorkammer und Grabkammer nach Tutanchamuns Begräbnis geschehen ist.
In Reeves Worten auf Seite 8 heißt es: "The indications now of a second partition wall with internal doorway, located deeper within this same notional corridor and hidden beneath the Burial Chamber’ s north wall decoration, makes two important points. First, the form of this putative blocking, with the need for on-going access implied by its inner doorway, confirms that whatever lies beyond this north wall had indeed been conceived as a corridor-continuation; it did not represent the mere tidying-up of an unfinished and uneven section of quarrying. Secondly, the blocking’s width suggests that this corridor-continuation had maintained these Antechamber-like proportions and for the same practical reason: the need to facilitate, this time at a previous stage in the history of KV 62, the introduction into the tomb’s hidden depths of equally massive items of burial furniture."
"Der 33-jährige Gery Gafner ist selbstständiger Kameramann und als solcher gerade im Auftrag des SRF in Ägypten. Dort darf er die ersten Filmaufnahmen in einer noch unerforschten Kammer in der Grabanlage von Tutanchamun machen. ...
... Wo ist Nofretetes Mumie?
Forscher fanden heraus, dass die unterirdische Grabanlage des ägyptischen Königs grösser ist, als bisher angenommen wurde. Hinter der dortigen Nordwand könnte sich – so die Vermutung einiger Wissenschaftler – das Grab der Nofretete befinden, deren Mumie bis heute nicht gefunden wurde. Diesem Thema widmet sich nun das Team von «Einstein» und sendet einen Redaktor, Moderator Tobias Müller und Gery Gafner als Kameramann nach Ägypten.
Was genau dort auf ihn zukommt, wusste der Beatenberger im Vorhinein nicht. Lediglich ein Foto von einem relativ kleinem Loch in der Wand half ihm grob einzuordnen, welches Equipment er benötigen würde. Er bastelte einige Tage an Kamera und Befestigung und hofft nun, dass die Konstruktion funktionieren wird: An einer Stange soll die kleine Kamera durch das Loch in die Kammer geführt werden. Die Kamera ist per Smartphone fernsteuerbar und lässt sich in alle Richtungen bewegen. Damit es in dem Raum auch hell genug zum Filmen ist, hat Gafner verschiedene Lichtquellen im Gepäck und schaut dann spontan vor Ort, welche Lösung die beste ist. ...
... Die geplante Einstein-Sendung wird etwa zur Hälfte aus Gafners Aufnahmen in Ägypten bestehen. Sie wird nach aktueller Planung am 10. März ab 21.00 Uhr auf SRF1 ausgestrahlt."
Re: Nicholas Reeves : The Burial of Nefertiti? (2015)
« Antwort #51, Datum: 17.02.2016 um 12:46:06 »
Die Sendung Einstein gibt es und sie haben auch in KV 40 bei Susanne Bickel berichtet. Bickel wird im Bericht auch erwähnt, sie gräbt aber nicht im KV 62.
Der Antikenminister El-Damaty war aber während seiner Studienzeit auch an der Uni Basel, eventuell hat sich hier die Präferenz für das Schweizer Filmteam ergeben. Denn bei KV 62 würde man erwarten, dass ein US Team à la Discovery Channel die Sache filmt. So wurde es zuvor ja auch verkündet....
Wenn die Behörden tatsächlich schon ein Loch gebohrt haben, müssten sie schon sehr sicher sein. Die definitiven Radaranalysen wurden bislang meines Wissens noch nicht verkündet.
Nachtrag: Nachforschungen haben bisher keine Bestätigung der Geschichte ergeben. Es wird von einigen vermutet, dass in einem anderen Grab das Equipment erst mal getestet wird, ehe man ein Loch bohrt. Vergleichbar mit dem Georadartest der erst in KV 5 und erst dann in KV 62 eingesetzt wurde...
Nachtrag 2: Die Jungfrauzeitung hat den Online-Artikel abgeändert. Zitat: "Der 33-jährige Kameramann weilt im Moment für die SRF-Sendung «Einstein» im Tal der Könige nahe Luxor. Dort soll er eine noch unerforschte Kammer in der Grabanlage KV 29 filmen – was zuvor noch kein Kamerateam tat" http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/141605/
Re: Nicholas Reeves : The Burial of Nefertiti? (2015)
« Antwort #52, Datum: 21.02.2016 um 23:21:26 »
Auf FB geht foldendes Gerücht um: https://www.facebook.com/antoinegigal Antoine Giga: NEWS//"We do not know if the burial chamber is of Nefertiti or another woman, but it is full of treasures"// "Nous ne savons pas si la chambre mortuaire est celle de Nefertiti ou d'une autre femme mais elle est pleine de trésors"//«No sabemos si la cámara mortuoria es de Nefertiti o de otra mujer, pero está llena de tesoros»//
Auf der geschlossenen Gruppe em hotep soll es noch etwas konkreter sein: NEWS//"We do not know if the burial chamber is of Nefertiti or another woman, but it is full of treasures"// The Minister of tourism of Egypt, Hisham Zaazou, confirmed that finally the announcement will be made in April. " it will be a " Big-bang ", The Discovery of the twenty-first century ". And pointed out some more information about the discovery. One of the options being kicked around, apart from the burial chamber intact, it was an empty room. It's not empty. "it's full of treasures", The Minister argued.
"The Tourism Minister of Egypt Hisham Zaazou may have slipped up during a recent visit to Spain when he revealed startling information about the investigations into a hidden chamber in Tutankhamun’s tomb ahead of official press announcements due to take place in April. Zaazou said that the hidden chamber has been found to be full of treasures and will be the ‘Big Bang’ of the 21st century.
According to the Spanish National daily newspaper, ABC, Zaazou made the sensational claims during a visit to Spain a few weeks ago. ..."
Einladung zur Pressekonferenz des ägyptischen Tourismusministeriums am Donnerstag, den 10. März 2016, von 14.00 bis 15.00 Uhr
... Tourismusminister Hisham Zaazou wird die aktuelle Buchungslage, die erhöhten Sicherheitsmaßnahmen und die neue Marketing-Kampagne für die Destination Ägypten in Rahmen der ITB vorstellen.
Wir freuen uns, Sie zur Pressekonferenz begrüßen zu dürfen
am Donnerstag, 10. März 2016, um 14 Uhr auf dem Messegelände der ITB Berlin in der Funkturmlounge
Als Gesprächpartner stehen Ihnen zur Verfügung:
- S.E. Hisham Zaazou, Minister für Tourismus - S.E. Dr. Badr Abdelatty, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten - Tamer Marzouk, Botschaftsrat für Tourismus der Arabischen Republik Ägypten in Berlin, verantwortlich für die Märkte in Deutschland, Österreich, Schweiz und Polen
Nach der Konferenz sind Sie herzlich zu einem Get-together mit Fingerfood und Getränken eingeladen. Sollten Sie ein Interview mit dem Minister, dem Botschafter oder dem Botschaftsrat haben, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail. ...
Re: Nicholas Reeves : The Burial of Nefertiti? (2015)
« Antwort #57, Datum: 08.03.2016 um 07:28:58 »
Da es mit KV 62 ja nun vermutlich doch noch ein bisschen dauert ... Zum "Wartezeit-Vertreib" mal ein Follow-up zur Meldung vom 17.02.2016, aus der Schweiz :
Zitat:
Horemheb : "Die Sendung Einstein gibt es und sie haben auch in KV 40 bei Susanne Bickel berichtet. ... Zitat: "Der 33-jährige Kameramann weilt im Moment für die SRF-Sendung «Einstein» im Tal der Könige nahe Luxor. Dort soll er eine noch unerforschte Kammer in der Grabanlage KV 29 filmen – was zuvor noch kein Kamerateam tat""
«Einstein»-Moderator Tobias Müller entdeckt zusammen mit Schweizer Wissenschaftlern das Tal der Könige in Luxor. Im Tagebuch schreibt er über seine Erlebnisse. Heute Tag 1: Filmreife Szenen – und doch läuft keine Kamera. ...
Re: Nicholas Reeves : The Burial of Nefertiti? (2015)
« Antwort #58, Datum: 15.03.2016 um 19:47:50 »
Via EEF ...
Zitat:
Ministry of Antiquities - Press Office :
"A press conference is to be held by Dr. Mamdouh Eldamaty next Thursday, March 17, 2016 at 10:15 AM to announce the results of the preliminary radar scan of the Tutankhamun Tomb performed by the Japanease teamework headed by Prof. Watanabe.
The Japanese team started its work at the Tomb last November and results will be announced to public within the framework of the search of "Nefertity's" Tomb behind the rear wall of the Golden Pharaoh's Tomb.
Please attend for press coverage at 9:30 AM, Thursday, 17th of March 2016 at Ahmed Pasha Kamal Hall – Zamalek."
Zitat: "Egypt’s Ministry of Antiquities announced on Thursday that two previously un-discovered chambers were revealed by scans of King Tutankhamun’s tomb.
In a press conference, the Ministry said that the two chambers, on the North and Eastern walls of the tomb, contain either metal or organic material, as according to scans carried out by Japanese radar specialist Hirokatsu Watanabu."